Folge 3: Update Beschäftigtendatenschutz in der Pandemie

In der hoffentlich ausklingenden Pandemie stellen sich Fragen nach der Zukunft des Homeoffice. Wie ist die Rechtslage nach dem 30. Juni 2021, wenn die „Homeoffice-Pflicht“ endet? Was bringt das neue Betriebsrätemodernisierungsgesetz für den Datenschutz beim Betriebsrat und empfiehlt der Beirat zum Beschäftigtendatenschutz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Verabschiedung eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes? Darum geht es im DataAgenda Datenschutzpodcast „Update Beschäftigtendatenschutz in der Pandemie“ mit Professor Dr. Gregor Thüsing. Er ist er Mitglied des Beirats zum Beschäftigtendatenschutz und im Hauptberuf Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit an der Universität Bonn und im Ehrenamt Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD e.V.).

Letztes Update:22.06.21

  • Folge 41: So hält das Urheberrecht den Anforderungen der KI stand

    Beim Einsatz generativer KI spielt neben dem Datenschutzrecht das Urheberrecht eine wichtige Rolle. Die Rechtsbereiche dürfen nicht miteinander vermischt werden. Welche Rechte bei der Erstellung von neuen Inhalten bzw. beim Training der KI tangiert sind (Input), und zum anderen, welche Rechte mit den von KI-(mit)erzeugten Inhalten verbunden sind, gleich ob Musik, Text oder Bild, und

    Mehr erfahren
  • Folge 40, Teil 2: Fünf Jahre DS-GVO – Ist die DS-GVO durch Aufsicht und Rechtsprechung übersteuert?

    Die DS-GVO feiert am 25. Mai 2023 ihren fünften Geburtstag. Der DataAgenda-Podcast widmet dem Jahrestag eine Doppelfolge. In Teil 2 geht es um Rückblick, Reflexion und Standortbestimmung. Wie hat sich das Recht entwickelt und wie wird es in der Aufsichtspraxis und der Rechtsprechung ausgestaltet? Muss die DS-GVO im Angesicht der KI angepasst werden? Darüber diskutieren

    Mehr erfahren
  • Folge 40, Teil 1: Fünf Jahre DS-GVO – Kann die DS-GVO auch KI?

    Die DS-GVO feiert am 25. Mai 2023 ihren fünften Geburtstag. Der DataAgenda-Podcast widmet dem Jahrestag eine Doppelfolge. In Teil 1 geht es um die Zukunft des Datenrechts mit Blick auf die KI-Verordnung und das Verhältnis der DS-GVO zum entstehenden Recht. Im Zentrum der Folge steht die Regulierung von Bots wie ChatGPT. Axel Voß, der Berichterstatter

    Mehr erfahren