Folge 31: Zwischen Recht und Missbrauch – Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO

Betroffenenrechte sind zugleich Ansprüche und Gestaltungsmöglichkeiten für betroffene Personen. Dem Recht auf Auskunft kommt dabei besondere Bedeutung zu, es hat aber auch Missbrauchspotenzial. Das Auskunftsrecht ist häufiger Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzung und viele Rechtsfragen sind umstritten und ungeklärt. Im DataAgenda-Podcast gibt Yvette Reif einen allgemeinen Überblick und Praxistipps.

Rechtsanwältin Yvette Reif, LL.M., ist stellvertretende Geschäftsführerin der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V., Bonn. Sie ist Mitautorin mehrerer juristischer Kommentierungen zum Datenschutzrecht. Etwa in den Heidelberger Kommentaren zu DS-GVO/BDSG[1] und zum TTDSG[2]. Demnächst erscheint das von ihr gemeinsam mit Kristin Benedikt und Rolf Schwartmann herausgegebene Praxishandbuch zum Datenschutz im Internet.[3]


[1] https://www.otto-schmidt.de/ds-gvo-bdsg-9783811455658

[2] https://www.otto-schmidt.de/ttdsg-telekommunikation-telemedien-datenschutz-gesetz-9783811457539

[3] https://www.beck-shop.de/schwartmann-benedikt-reif-datenschutz-internet/product/33300508

Letztes Update:02.02.23

  • Datenschutz effizient organisieren und managen – Fokus: Audit-Modul

    Datenschutz effizient organisieren und managen – Fokus: Audit-Modul

    Der Referent wird im Vortrag das webbasierte Management-System DataAgenda Datenschutz Manager kurz vorstellen. Mit dem Management-System erfassen, verwalten und dokumentieren Sie sämtliche Datenschutzmaßnahmen wie beispielsweise TOMs, VVT, DSFA. Anschließend stellt der Referent das Modul Audit des DataAgenda Datenschutz Managers vor. Das Modul dient zur Überprüfung des eigenen oder eines anderen Unternehmens im Bezug zu den

    Mehr erfahren
  • Podcastcover mit Porträts von Prof. Dr. Schwartmann und Andreas Mundt zur Folge 69 des Data Agenda Podcasts

    Folge 69: Faire Bedingungen für Digitale Märkte: Die Rolle des Bundeskartellamts und seine Bezugspunkte zum Datenschutz

    Das Bundeskartellamt spielt eine wichtige Rolle zum Schutz des Wettbewerbs. In der Digitalisierung kommt es zunehmend zu Berührungen mit dem Datenschutzrecht. Was sind die Aufgaben des Bundeskartellamts, welche Entwicklungen gibt es, wie unterscheiden sich Daten- und Kartellrecht und wie ergänzen sich die Rechtsgebiete?Einordnungen und Einschätzungen von Andreas Mundt. Der Präsident des Bundeskartellamts, im DataAgenda Podcast

    Mehr erfahren
  • Digitale Hamburg-Skyline in leuchtendem Blau mit Hinweis auf die 12. Hamburger Datenschutztage

    12. Hamburger Datenschutztage 2025

    Die Datenschutzpraxis steht nicht still: Neue gesetzliche Entwicklungen, technische Herausforderungen und steigende Anforderungen an die Organisation fordern Verantwortliche in Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen. Orientierung und aktuelles Fachwissen bietet hier eine der wichtigsten Fachveranstaltungen des Jahres: die 12. Hamburger Datenschutztage am 26. und 27. Juni 2025. In Hamburg treffen sich erneut Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner