Folge 5: Geschäfte mit Datenschutzverstößen – Der schmale Grat zwischen Rechtsmissbrauch und Rechtsbehelf

Gast: Tim Wybitul, Rechtsanwalt bei bei Latham & Watkins

Schadensersatz sieht die DS-GVO als Sanktion neben Bußgeldern vor. In der Praxis mehren sich solche Ansprüche und werden für Wirtschaftsunternehmen zum Problem.[1] Die GDD weist auf provozierte Datenschutzverstöße hin, die zum Geschäftsmodell werden.[2] Darf man mit Schadensersatzansprüchen Geschäfte machen?[3] Wo liegt die Grenze zum Rechtsmissbrauch? Um was für Fälle geht es in laufenden Gerichtsverfahren? Steckt ein Geschäftsmodell hinter diesen Verfahren? Wie wird der EuGH sich wohl positionieren? Welche Möglichkeiten haben nationale Aufsichtsbehörden und der Gesetzgeber, möglichem Rechtsmissbrauch entgegenzuwirken?


[1] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/recht-und-steuern-schmerzensgeld-gemaess-datenschutz-grundverordnung-wirtschaft-fuerchtet-klagen/27381666.html?ticket=ST-3382447-dxO5ub7oo4DRe0OBfJlQ-ap2

[2] https://www.gdd.de/downloads/aktuelles/stellungnahmen/21MGInfounredlicheBetroffenenbegehren.pdf

[3] https://web.de/magazine/digital/schadensersatz-datenschutzverstoesse-geschaeftsmodell-35520064

Letztes Update:07.07.21

  • Folge 47: Facebook per Abo – Wer bezahlt das Internet?

    Menschen nutzen soziale Netzwerke, um miteinander zu kommunizieren. Das Geschäftsmodell dieser Angebote besteht aber nicht darin, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Es geht darum auszuwerten und zu vermarkten, wer mit wem kommuniziert und wer sich für was interessiert. Nun bietet Meta Facebook und Instagram im Abo an. Ist das fair und was hat es

    Mehr erfahren
  • Folge 46: Die neuen Datenakte der EU und die DS-GVO – Herausforderung für Unternehmen und Aufsicht

    Welche Rolle nehmen die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden mit Blick auf die neuen Datenakte der EU ein? Wie ist die Aufsichtsstruktur im Kontext von DSA, DMA, DGA, Data Act und der entstehenden KI-VO) ausgestaltet? Welche Pflichten ergeben sich aus DSA und DDG mit Blick betrieblichen Datenschutz für Unternehmen? Was ist bei dem Einsatz von Bots zur Kundenberatung

    Mehr erfahren
  • Episode 45: State of the AI Regulation in October 2023 ‒ on the home stretch or facing another run?

    The AI Regulation is a central topic of digital policy. But will it still be adopted in the current legislative period of the EU Parliament? What are the current points of contention in the trilogue? What should the business community already be aware of? Answers to these questions are provided by Kai Zenner, office manager

    Mehr erfahren