Info-Portal der Stiftung Datenschutz

Blacklists für Datenschutz-Folgeabschätzungen

Die Stiftung Datenschutz wurde 2013 von der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Aufgabe der unabhängigen Einrichtung ist die Förderung des Privatsphärenschutzes.

Eine der Aufgaben der Bundesstiftung ist es, die Fähigkeiten der Bevölkerung zum Schutz der eigenen Daten durch Aufklärung und Bildung zu stärken. Mehr Wissen über die konkreten Möglichkeiten eines vorsichtigen Umgangs mit persönlichen Informationen soll dazu geschaffen werden. Das Inkrafttreten der DS-GVO kann als eine Art Zäsur betrachtet werden, was insbesondere Literatur, Handlungsempfehlungen, Orientierungshilfen und aufsichtsbehördlichen Arbeitspapiere angeht.

Es wird schwieriger, den Überblick zu behalten

Viele, auch öffentlich zugängliche Info-Materialien, sind mit Wirksamwerden der DS-GVO zur Makulatur geworden. In den letzten Jahren hat es jedoch unzählige Infos zur Umsetzung der DS-GVO gegeben, die auch frei zugänglich sind. Verbände, Aufsichtsbehörden und sonstige Fachleute haben sehr viele Informationen zum Thema Datenschutz und speziell zur DS-GVO veröffentlicht. Zunehmend wird es schwieriger den Überblick über die zur Verfügung stehenden Materialien zu behalten.

Die Stiftung Datenschutz hat die zahlreichen frei verfügbaren Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen, übersichtlich gegliedert und eingeordnet. Das Infoportal besitzt zudem eine brauchbare Suchmaschine mit verschiedenen Filterkriterien, wie bspw. Region, Branche, Kategorie Verfassen etc.

Stiftung Datenschutz

Foto: © Marco2811/Fotolia.com

Letztes Update:09.07.18

  • Fingerabdruck im Personalausweis rechtens

    EuGH: Pflicht zur Aufnahme von Fingerabdrücken im Personalausweis ist zulässig

    Der EuGH hat entschieden, dass die Verpflichtung zur Aufnahme von zwei Fingerabdrücken im Personalausweis mit dem Unionsrecht vereinbar ist, obwohl die zugrunde liegende europäische Verordnung auf einer falschen Rechtsgrundlage beruht. Ein deutscher Staatsbürger hatte sich gegen die Weigerung der Stadt Wiesbaden gewandt, ihm einen neuen Personalausweis ohne Fingerabdrücke auszustellen. Der EuGH stellte fest, dass die

    Mehr erfahren
  • Abfrage des Geburtsdatums beim Online-Shopping nicht immer zulässig

    Mit der Rechtmäßigkeit einer datenschutzrechtlichen Anordnung hat sich das OVG Niedersachsen befasst. Im Ergebnis hat das OVG einer Online-Apotheke untersagt, als verpflichtende Angabe im Bestellprozess stets das Geburtsdatum abzufragen. Die niedersächsische Datenschutzbehörde hatte die Apotheke aufgefordert, unabhängig von der Art des bestellten Medikaments das Geburtsdatum und die Anrede des Bestellers nicht mehr abzufragen. Die Apotheke

    Mehr erfahren
  • Datenschutzbeauftragte: Deutsches Modell bleibt

    Die Institution „Datenschutzbeauftragte“ ist so alt wie das deutsche Datenschutzrecht, auf Bundesebene gibt es sie seit 1977. Viele sehen es als einen großen Erfolg, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die bewährte deutsche Regelung übernommen hat und die Bestellung von Datenschutzbeauftragten seit Wirksamwerden der DS-GVO in der Europäischen Union vorsieht. Mit den Datenschutzbeauftragten stehen Unternehmen (und Behörden)

    Mehr erfahren