KI-Verordnung: Zwischen Selbstverpflichtung und klaren Verantwortlichkeiten
Seit April 2021 wird in Brüssel ein Rechtsrahmen für KI, der Artificial Intelligence Act (AI Act), verhandelt. Dieser soll Regeln und Qualitätsvorgaben für Betreiber von KI-Systemen definieren. Der Rat hatte sich bereits am 6. Dezember 2022 auf eine Position zum AI Act geeinigt. Das Europäische Parlament folgte am 14. Juni 2023. Im Rahmen der Trilog-Verhandlungen fand am 24. Oktober 2023 die entscheidende Verhandlung zwischen Rat, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission statt. Eine Einigung soll bis Ende 2023 erfolgen.
Jetzt scheine die Diskussionen über einen europäischen Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz (KI) einen kritischen Punkt zu erreichen. Im Trilog zwischen der Europäischen Kommission, dem Parlament und dem Rat hatte das Europäische Parlament am 14. Juni 2023 bedeutende Änderungen am Entwurf gefordert. Ein zentraler Punkt ist die Einbeziehung von Basismodellen, KI-Systemen, die auf breiten Datensätzen basieren und für verschiedene Aufgaben angepasst werden können.
Das Parlament schlägt vor, dass Anbieter von Basismodellen Mindestanforderungen erfüllen sollten, einschließlich Datenqualität, Erklärbarkeit und Cybersicherheit. Allerdings haben Deutschland, Frankreich und Italien in einem Positionspapier gegen verbindliche Vorgaben für Basismodelle plädiert und stattdessen ein Konzept der Selbstregulierung vorgeschlagen.
Die Datenschutzaufsichtsbehörden (DSK) betonen die Notwendigkeit einer klaren Zuweisung von Verantwortlichkeiten entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette im geplanten europäischen KI-Gesetz. Dies sei entscheidend, um die Grundrechte der Betroffenen zu schützen. Ähnliche Forderungen hatte bereits auch der die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) aufgestellt. Rechtsunsicherheiten könnten besonders kleinen und mittleren Unternehmen schaden, die die Hauptlast der rechtlichen Verantwortung tragen. Die KI-Verordnung sollte klare Regeln für alle Beteiligten, einschließlich Hersteller von Basismodellen, festlegen, um die beherrschbare Nutzung von KI zu gewährleisten. Eine einseitige Verlagerung der rechtlichen Verantwortung auf spätere Stufen der Wertschöpfungskette wäre datenschutzrechtlich und wirtschaftlich unangebracht.
Es müsse den KI-Betreibern und KI-Anwendern, darunter gerade auch den heimischen kleinen und mittleren Unternehmen, möglich sein, die Risiken korrekt zu identifizieren. Dies sei nicht nur Bedingung für Datenschutz-Folgenabschätzungen, sondern auch Grundlage, um die Anforderungen des Artikel 25 Datenschutz-Grundverordnung zu Datenschutz by Design und by Default zu erfüllen.
Letztes Update:03.12.23
Das könnte Sie auch interessieren
-
Kein Fernmeldegeheimnis (mehr) bei privater Nutzung von E-Mail am Arbeitsplatz
Es ist durchaus anzunehmen, dass viele Verantwortliche und Datenschutzinteressierte die Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der privaten Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz noch nicht verinnerlicht haben.Daher ist es sicher hilfreich, dass auch Datenschutz-Aufsichtsbehörden (Ziffer 12.2 , 29. Tätigkeitsbericht LDI NRW) auf diese (neuen) Rahmenbedingungen hinweisen. Mit dem Inkrafttreten des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG)
Mehr erfahren -
Übermittlung von Meldedaten für Krebsfrüherkennung ist rechtens
Vielfach wird das Thema Datenschutz (in der Regel zu Unrecht) mit der Verhinderung oder der Erschwerung von Prozessen, Projekten oder der Digitalisierung in Verbindung gebracht.Die Frage, ob die Nutzung von Einwohnermeldedaten für den Versand von Einladungen zur Teilnahme am Mammographie-Screening zulässig ist, ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Gesetzgeber einige Fälle von Datenübermittlungen sogar
Mehr erfahren -
BfDI: Kontrolle zur Organisation und der Stellung des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Im Rahmen seiner Zuständigkeit kann der BfDI Beratungs- und Kontrollbesuche bei den unter seiner Aufsicht stehenden Verantwortlichen durchführen.Im Dezember 2023 wurden in diesem Zusammenhang zahlreiche Kontrollen nach den Art. 55 Abs. 1, 57 Abs. 1 lit. a) sowie 58 Abs. 1 lit. b) DS-GVO und den §§ 9 Abs. 1 Satz 1, 14 Abs. 1
Mehr erfahren