HmbBfDI sieht deutsche Regelungen im Beschäftigtenkontext unvereinbar mit der DS-GVO

Beschäftigtendatenschutz

Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), der sich Ende März 2023 mit der Anwendbarkeit des nationalen Beschäftigtendatenschutzrechts befasst hatte, hat sich auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit geäußert.

Der HmbBfDI sieht in der Entscheidung des EuGH weitreichende Auswirkungen. § 26 BDSG, die Parallelvorschrift im Bundesrecht für Beschäftigtendaten im nichtöffentlichen Bereich, dürfte nach Ansicht des HmbBfDI als unanwendbar zu betrachten sein. Die Wirtschaft werde ihre Verarbeitung von Beschäftigtendaten nun auf Art. 6 Abs. 1 DS-GVO stützen müssen, so der HmbBfDI . In Betracht kämen hierbei insbesondere die Erforderlichkeit zur Durchführung des Arbeitsvertrags (lit. b) sowie eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten (lit. c).

Zum jetzigen Zeitpunkt sei jedoch nicht davon auszugehen, dass Datenverarbeitungen auszusetzen oder zu beenden seien, denn voraussichtlich werde sich eine jeweils alternative Rechtsgrundlage finden. Dies bedürfe jedoch einer Prüfung durch die datenverarbeitende Stelle im Einzelfall. Die Hamburgische Aufsichtsbehörde empfiehlt den Verantwortlichen, dass sie in dem Zuge darüber nachdenken sollten, verstärkt auf Betriebsvereinbarungen zu setzen, mit denen weiterhin tragfähige und ausdifferenzierte Regelungen zur innerbetrieblichen bzw. konzernweiten Datenverarbeitung geschaffen werden können.

Dokumente wie Datenschutzinformationen, Verarbeitungsverzeichnisse und Einwilligungstexte seien gegebenenfalls anzupassen, indem aktualisierte Rechtsgrundlagen aufgeführt werden. In Anbetracht der neuen, klärungsbedürftigen Rechtslage werde es angebracht sein, dies nicht zu überstürzen, sondern Positionierungen der Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder und ggfs. der Gerichte abzuwarten.

Nach Ansicht des HmbBfDI setzt das Urteil des EuGH auch den deutschen Gesetzgeber unter einen stärkeren Zugzwang (als ohenhin), was die Regelungen eines seit Jahren von den Aufsichtsbehörden propagierten Beschäftigtendatenschutzrechts angeht.
In diesem Zusammenhang weist die Aufsichtsbehörde auf den Erlass der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 29. April 2022 hin. Die DSK habe bereits in diesem Papier den Erlass eines solchen bereichsspezifischen Gesetzes gefordert. Auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung sei die Schaffung neuer Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz bereits benannt.

HmbBfDI

Letztes Update:04.04.23

  • Unis verlassen X weil dieser vom einem irren Tech-Milliardär kontrolliert wird

    Rückzug von Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus „X“ (ehemals Twitter)

    Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben beschlossen, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Dieser Schritt erfolgt aufgrund der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Plattformpolitik mit den Grundwerten der Institutionen, insbesondere in Bezug auf Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischen Diskurs. Kritisiert wird unter anderem die algorithmische Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte sowie die

    Mehr erfahren
  • Datenschutzkonformes Schwärzen

    Praxistipp: Datenschutzkonformes Schwärzen

    Das datenschutzkonforme Schwärzen von Dokumenten, die personenbezogene Daten enthalten, stellt eine praxisrelevante technisch-organisatorische Maßnahme im Sinne von Art. 32 DS-GVO dar. Es dient dem Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff, indem bestimmte personenbezogene Daten irreversibel unkenntlich gemacht werden. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten und das

    Mehr erfahren
  • Pseudonymierung

    Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA) konkretisiert Begriff der Pseudonymisierung

    Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 16. Januar 2025 den Begriff der Pseudonymisierung weiter definiert und damit praxisrelevante Klarstellungen getroffen. Eine öffentliche Konsultation des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) ist ein Verfahren, bei dem der EDSA Entwürfe zu Datenschutzrichtlinien, Leitlinien oder Empfehlungen veröffentlicht und der Öffentlichkeit die Möglichkeit gibt, dazu Stellung zu nehmen. Die öffentliche Konsultation basiert

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner