Erfolgsmodell für externe DSB: Maximieren Sie jetzt Ihren Umsatz – Webinar

Webinar

In diesem Vortrag wird gezeigt, wie externe Datenschutzbeauftragte ihr Dienstleistungsangebot um hochwertige E-Learning-Kurse erweitern können.

Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Mitarbeiter ihrer Kunden über eine moderne Lernplattform für Datenschutz schulen können. Ihre Kunden werden begeistert sein.

Darüber hinaus werden die Vorteile dieser Methode hervorgehoben, wie zum Beispiel die Einsparung von Kosten durch den Wegfall von Schulungs- und Reisezeiten. Zudem wird konkret erläutert, wie der Umsatz durch günstige Partner-Konditionen gesteigert werden kann.Klaus Mönikes, selbständiger Datenschutzberater, berichtet exklusiv von seinen Erfahrungen als DataAgenda Awareness Partner und Dr. Tobias Jacquemain erläutert Ihnen das Erfolgsmodell im Detail. 

Renate Keiser von UNIVADO stellt Ihnen die Lernplattform und die E-Learning-Kurse vor. Lernen Sie das skalierbare System und das intuitive Dashboard kennen! Überprüfen Sie beispielsweise per Mausklick den Lernfortschritt Ihrer Kunden oder laden Sie für den Verantwortlichen einen Lernreport herunter. 

Schwerpunkte:

  • DataAgenda Awareness Partnerschaftsmodell – So machen Sie mehr Umsatz
  • Exklusiver Erfahrungsbericht
  • Vorstellung der Lernplattform und E-Learning-Kurse
  • Einführung in die Nutzung des Dashboards

Erfahren Sie, wie Sie als DataAgenda Awareness-Partner Ihren Umsatz mühelos steigern und Ihre Kosten gleichzeitig reduzieren können.

Referenten:

Dr. Tobias Jacquemain, LL.M., Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln, hat verschiedene Datenschutz-Produkte für DATAKONTEXT mitentwickelt und umgesetzt.

Renate Keiser, Diplom-Kauffrau, ist Prokuristin bei UNIVADO, einem Full-Service Dienstleister im Bereich E-Learning und Partner von DATAKONTEXT.

Klaus Mönikes ist in der Unternehmensberatung für Datenschutz und Datensicherheit.

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

Letztes Update:20.10.23

  • Zweiteiliger Podcast-Teaser mit Prof. Dr. Schwartmann und Isabelle Biallas für Folge 77 des Data Agenda Podcasts

    Folge 77: KI in der Justiz

    Eine moderne Justiz muss mit moderner Technik ausgestattet sein, wenn die Richter ihre wichtige Aufgabe für den Rechtsstaat erfüllen sollen. In der Anwaltschaft ist eine Unterstützung durch KI auf dem Vormarsch. Welche Möglichkeiten und Einsatzfelder gibt es in für Bots in der Justiz? Roboterrichter darf es nicht geben. Aber dürfen Richter sich helfen lassen? Wo

    Mehr erfahren
  • Ver­ar­bei­tungs­ver­zeich­nis soft­ware­ge­stützt er­stel­len, do­ku­men­tie­ren, pfle­gen und ar­chi­vie­ren

    Webinar Ver­ar­bei­tungs­ver­zeich­nis soft­ware­ge­stützt er­stel­len, do­ku­men­tie­ren, pfle­gen und ar­chi­vie­ren

    Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager

    Mehr erfahren
  • NIs-2 und Geschäftsführerschulung

    BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner