Da­ten­schutz-Auf­wand für KMU re­du­zie­ren

Da­ten­schutz-Auf­wand für KMU re­du­zie­ren

Im Vortrag werden die Referenten, Dipl.-Kfm. Günther Otten und Nazli Bieler, den webbasierten DataAgenda Datenschutz Manager präsentieren, der speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde.

Dieses Tool ermöglicht es, alle erforderlichen Datenschutzmaßnahmen – wie das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), Schwellwertanalysen, Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) und mehr – rechtskonform zu erfassen, zu verwalten und zu dokumentieren. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von KMUs bei der Erfüllung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) mit minimalem Aufwand.

Für KMU, die oft wenig Zeit für zusätzliche administrative Aufgaben haben, bietet das Tool eine erhebliche Entlastung. Durch die einfache Bedienung und praxisnahe Beispiele lässt sich die Dokumentation, wie etwa die Verarbeitungstätigkeiten und das Löschkonzept, schnell und übersichtlich umsetzen.

Der Vortrag wird auch die Bedeutung des Datenschutzes als zentrale Aufgabe im Unternehmen hervorheben, die von verschiedenen Personen und Abteilungen getragen wird (Datenschutz-Organisation). Die Software erleichtert die Zusammenarbeit, indem sie ein transparentes Rollen- und Rechtekonzept bietet, das es allen Beteiligten – intern wie extern – ermöglicht, effizient mitzuwirken.

Für KMU bedeutet dies klare Zeitersparnisse und eine einfachere Koordination der Datenschutzprozesse. Zum Abschluss wird demonstriert, wie die Software die verschiedenen Dokumentationspflichten der DS-GVO abdeckt. Dazu gehören die einfache Erstellung von Berichten und Dokumentationen, der Import bestehender Daten sowie die Möglichkeit, Vorlagen zu nutzen oder eigene zu integrieren – mit dem Ziel, den Aufwand für KMU so gering wie möglich zu halten.

Schwerpunkte:

  • Einführung in den DataAgenda Datenschutz Manager
  • Webbasierte oder On-Premise-Version
  • Collaboration-Ansatz durch klares Rollen- und Rechtekonzept

Der „DataAgenda Datenschutz Manager“ unterstützt Sie dabei, Datenschutz im Unternehmen oder Konzern gemeinsam im Sinne der DS-GVO zu gestalten.

Der DataAgenda Datenschutz Manager wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) entwickelt. Mit dem webbasierten Management-System können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen.

Referenten:

Dipl.-Kfm. Günther Otten gehört zum Entwicklerteam und ist ein ausgesprochener Experte aus der Praxis als langjähriger Konzern-Datenschutz-Beauftragter der Gothaer in Köln, Mitglied der Datenschutz-Kommission des GDV und des PKV-Verbandes, Mitglied der GDD sowie des AWV. Seit 2010 selbstständiger Datenschutz-Berater und externer Datenschutz-Beauftragter.

Nazli Bieler verfügt über langjährige Erfahrung als Personalleiterin in unterschiedlichen Unternehmen und bringt daher ein ausgeprägtes Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten mit. Durch ihre Qualifikation als Datenschutzbeauftragte (TÜV Süd) betrachtet sie Datenschutzthemen ganzheitlich und praxisnah. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie unter anderem Entwicklerteams dabei, datenschutzkonforme Lösungen zu gestalten – stets mit Blick auf die individuellen Anforderungen und realistischen Umsetzbarkeit im Unternehmensalltag.

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

Bildquelle: Dmytro – stock.adobe.com

Letztes Update:16.06.25

  • Ver­ar­bei­tungs­ver­zeich­nis soft­ware­ge­stützt er­stel­len, do­ku­men­tie­ren, pfle­gen und ar­chi­vie­ren

    Webinar Ver­ar­bei­tungs­ver­zeich­nis soft­ware­ge­stützt er­stel­len, do­ku­men­tie­ren, pfle­gen und ar­chi­vie­ren

    Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager

    Mehr erfahren
  • NIs-2 und Geschäftsführerschulung

    BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit

    Mehr erfahren
  • Refurbished Notebook und Datenpanne

    Refurbished Notebook mit ungelöschten Daten – wer ist verantwortlich?

    Der Erwerb gebrauchter oder „refurbished“ IT-Geräte wirft nicht nur technische, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Besonders heikel wird es, wenn auf einem erworbenen Notebook noch personenbezogene Daten des Vorbesitzers vorzufinden sind. Doch wer trägt in diesem Fall die Verantwortung nach der DS-GVO? Verantwortlichenbegriff nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner