Linksammlung zum Thema Corona und Datenschutz
Angesichts gehäufter Anfragen zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Corona trägt das Social Media Team der GDD e.V. eine Linksammlung mit aktuellen Beiträgen zu diesem Thema auf Ihrer Website zusamen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:
Häufig gestellte Fragen („FAQs“) zum Thema Corona
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2020/03/FAQ-Corona.pdf (13. März 2020)
Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH:
https://www.reuschlaw.de/news/empfehlungen-und-hintergruende-datenschutz-in-zeiten-von-covid-19/ (März 2020)
Noerr LLP:
https://www.noerr.com/de/newsroom/news/datenschutz-und-coronavirus-pravention (10. März 2020 mit Update vom 12. März)
Telemedicus e.V. :
Covid-19 und Datenschutz: Welche Maßnahmen dürfen Arbeitgeber treffen?
https://www.telemedicus.info/article/3487-Covid-19-und-Datenschutz-Welche-Massnahmen-duerfen-Arbeitgeber-treffen.html (11. März 2020)
BHO Legal:
Datenschutz vs. Corona-Virus – Was Unternehmen beachten müssen:
https://www.bho-legal.com/datenschutz-vs-corona-virus-was-unternehmen-beachten-muessen/ (10. März 2020)
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
DSK gibt Hinweise zu Datenschutz und Corona:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Pressemitteilungen/2020/07_Empfehlungen_Datenschutz_Corona.html (13.03.2020)
Angesichts des zunehmenden Einsatzes von Homeoffice wegen Corona hier außerdem Links zum Thema Homeoffice und Datenschutz:
https://www.datenschutz-in-arztpraxen.de/artikel/homeoffice-coronavirus.html (13. März 2020)
https://www.datenschutz-guru.de/corona-virus-richtlinie-zur-heimarbeit-home-office-zum-download/ (12. März 2020)
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Faltblaetter/Telearbeit.pdf (Januar 2019)
Bitte beachten Sie, dass es sich jeweils um Rechtsauffassungen der jeweils veröffentlichenden Stellen handelt.
Letztes Update:13.03.20
Verwandte Produkte
-
Online - Schulung: Datenschutz und Home Office - was ist trotz Corona zu beachten?
Online-Schulung
141,61 € Mehr erfahren
Das könnte Sie auch interessieren
-
Webinar Verarbeitungsverzeichnis softwaregestützt erstellen, dokumentieren, pflegen und archivieren
Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager
Mehr erfahren -
BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit
Mehr erfahren -
Refurbished Notebook mit ungelöschten Daten – wer ist verantwortlich?
Der Erwerb gebrauchter oder „refurbished“ IT-Geräte wirft nicht nur technische, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Besonders heikel wird es, wenn auf einem erworbenen Notebook noch personenbezogene Daten des Vorbesitzers vorzufinden sind. Doch wer trägt in diesem Fall die Verantwortung nach der DS-GVO? Verantwortlichenbegriff nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO
Mehr erfahren