Informationsportal der Stiftung Datenschutz
Es wird schwieriger, den Überblick zu behalten
Viele, auch öffentlich zugängliche Info-Materialien, sind mit Wirksamwerden der DS-GVO zur Makulatur geworden. In den letzten Jahren hat es jedoch unzählige Infos zur Umsetzung der DS-GVO gegeben, die auch frei zugänglich sind. Verbände, Aufsichtsbehörden und sonstige Fachleute haben sehr viele Informationen zum Thema Datenschutz und speziell zur DS-GVO veröffentlicht. Zunehmend wird es schwieriger den Überblick über die zur Verfügung stehenden Materialien zu behalten. Die Stiftung Datenschutz hat nicht nur die zahlreichen frei verfügbaren Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen, übersichtlich gegliedert und eingeordnet, sondern hat mittlerweile auch einen beträchtlichen Fundus an eigenen Handreichungen aufgebaut. Das Infoportal besitzt zudem eine brauchbare Suchmaschine mit verschiedenen Filterkriterien, wie bspw. Region, Branche, Kategorie Verfassen etc. Stiftung DatenschutzLetztes Update:12.10.20
Verwandte Produkte
-
Online-Kompaktkurs: Ende des EU-US Privacy Shield - was nun?
Online-Kompaktkurs
138,04 € Mehr erfahren
Das könnte Sie auch interessieren
-
Webinar Verarbeitungsverzeichnis softwaregestützt erstellen, dokumentieren, pflegen und archivieren
Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager
Mehr erfahren -
BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit
Mehr erfahren -
Refurbished Notebook mit ungelöschten Daten – wer ist verantwortlich?
Der Erwerb gebrauchter oder „refurbished“ IT-Geräte wirft nicht nur technische, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Besonders heikel wird es, wenn auf einem erworbenen Notebook noch personenbezogene Daten des Vorbesitzers vorzufinden sind. Doch wer trägt in diesem Fall die Verantwortung nach der DS-GVO? Verantwortlichenbegriff nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO
Mehr erfahren