Datenschutz-Folgenabschätzung
Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung wird das neue Instrument der Datenschutz-Folgenabschätzung eingeführt.
Was sich dahinter verbirgt, erläutert der GDD-Vorsitzende Prof. Dr. Rolf Schwartmann in seinem aktuellen Video.
Letztes Update:04.06.19
Verwandte Produkte
-
12. GDD-Sommer-Workshop für Datenschutzbeauftragte und -berater sowie Datenschutzdienstleister
Seminar
1749.30 € Mehr erfahren -
Datenschutzverletzungen richtig behandeln
Seminar
940.10 € Mehr erfahren
Das könnte Sie auch interessieren
-
GDD-Winter-Workshop 2021
Wir freuen uns darauf, via (Online-)Veranstaltungen auch im kommenden Jahr wieder Datenschutz mit Ihnen zu gestalten. Starten Sie mit dem GDD-Winter-Workshop gut ins neue Jahr: Seien Sie am 25. – 26.01. 2020 mit dabei beim 9. GDD-Winter-Workshop.Weitere Informationen finden Sie unter www.datakontext.com/winter-workshop.
Mehr erfahren -
Datenschutz und ePrivacy
Die ePrivacy-Verordnung lässt weiterhin auf sich warten. Wie kann man sich in der Übergangszeit datentschutzrechtlich dennoch sicher aufstellen? Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Vorstandsvorsitzender der GDD e.V., stellt Ihnen im Video die Broschüre „Datenschutz und ePrivacy“ vor, in der Sie Antworten auf diese und weitere Fragen finden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.datakontext.com/eprivacy
Mehr erfahren -
GDD-Basis-Schulungen
Die GDD-Basis-Schulungen werden derzeit als Online-Schulungen sowohl als auch als Präsenzveranstaltungen angeboten. Prof. Dr. Schwartmann, Vorstandsvorsitzender der GDD e.V., führt Sie im Video durch die Inhalte der Basis-Schulungen. Lassen auch Sie sich Ihre Qualifikation zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten zertifizieren! Weitere Informationen und Termine finden Sie unter: https://www.datakontext.com/datenschutz/themen-wissen/zertifizierung-betrieblicher-datenschutzbeauftragter-gddcert.-eu/
Mehr erfahren