Datenschutz-Leitfaden für KMU

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (Herr Albert Cohaus als Vertreter im Amt) hat seinen Leitfaden „Datenschutz ist Chefsache“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in zweiter Auflage veröffentlicht.
Als Adressat des Leitfadens sieht die Datenschutz-Aufsicht ganz explizit Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräften eines kleinen oder mittleren Unternehmens bzw. alle Personen, die in sonstiger Funktion mit Fragen des Datenschutzes befasst sind.
Tatsächlich handelt sich bei dem Leitfaden um eine kompakte Darstellung, die die wesentlichen datenschutzrechtlichen Themen anreißt und für eine detailliertere Einarbeitung sensibilisiert. Der Leitfaden soll nach den Worte der Behörde als Orientierungshilfe bei der Durchführung notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung von Datenschutz und Datensicherheit sowie zur Selbstüberprüfung dienen.
Das Onlinewerk, welches bald auch in einer Printversion erscheinen soll, untergliedert sich in 18 Kapitel und enthält grundlegende Informationen zu Fragestellungen, die in jedem kleinen und mittleren Unternehmen relevant sein können.
In den jeweiligen Kapiteln befinden sich Hinweise zu vertiefenden, mitunter sehr ausführlichen Quellen, hilfreichen Formularen, Vorlagen usw., die sich alle auf der Homepage des Landesbeauftragten befinden. Die Hinweise erfolgen in Form von schreibbaren Kurzlinks.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
(Foto: DOC RABE Media – stock.adobe.com)
Letztes Update:15.12.21
Das könnte Sie auch interessieren
-
Webinar Verarbeitungsverzeichnis softwaregestützt erstellen, dokumentieren, pflegen und archivieren
Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager
Mehr erfahren -
BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit
Mehr erfahren -
Refurbished Notebook mit ungelöschten Daten – wer ist verantwortlich?
Der Erwerb gebrauchter oder „refurbished“ IT-Geräte wirft nicht nur technische, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Besonders heikel wird es, wenn auf einem erworbenen Notebook noch personenbezogene Daten des Vorbesitzers vorzufinden sind. Doch wer trägt in diesem Fall die Verantwortung nach der DS-GVO? Verantwortlichenbegriff nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO
Mehr erfahren