DS-GVO-Leitfaden für Kleinunternehmen

Neben der Schützenhilfe im Bereich der Cybersicherheit durch das BSI erhalten interessierte Kleinunternehmen auch durch den Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA) wichtige Informationen, um sich auch in puncto Datenschutz professioneller und damit rechtssicherer aufzustellen.
Der EDSA hat einen Leitfaden herausgegeben, der Kleinunternehmern dabei helfen soll, den Anforderungen des Datenschutzes besser gerecht zu werden. Der Leitfaden zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Anforderungen der DS-GVO zu schärfen und KMU praxisrelevante Informationen über die Einhaltung der DS-GVO in einem zugänglichen und leicht verständlichen Format zur Verfügung zu stellen. Er enthält konkrete Umsetzungs-Beispiele, die der EDSA in seiner fünfjährigen Erfahrung mit der DS-GVO gesammelt hat.
Der Leitfaden deckt verschiedene Aspekte der DS-GVO ab, von den Grundlagen des Datenschutzes bis hin zu den Rechten der Betroffenen, dem Ungang mit Datenpannen und mehr. Derr Leitfaden wird abgerundet durch Videos, Infografiken, interaktive Flussdiagramme und andere praktische Materialien, die KMU bei der Umsetzung des Datenschutzes in die Praxis helfen sollen. Darüber hinaus enthält der Leitfaden einen Überblick über praktische Materialien, die von den nationalen Datenschutzbehörden für KMU entwickelt wurden.
Der Leitfaden liegt derzeit in englischer Sprache vor und wird im Laufe der Zeit auch in anderen EU-Sprachen zur Verfügung gestellt werden.
EDSA
(Foto: magele-picture – stock.adobe.com)
Letztes Update:07.05.23
Verwandte Produkte
Das könnte Sie auch interessieren
-
Webinar Verarbeitungsverzeichnis softwaregestützt erstellen, dokumentieren, pflegen und archivieren
Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager
Mehr erfahren -
BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit
Mehr erfahren -
Refurbished Notebook mit ungelöschten Daten – wer ist verantwortlich?
Der Erwerb gebrauchter oder „refurbished“ IT-Geräte wirft nicht nur technische, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Besonders heikel wird es, wenn auf einem erworbenen Notebook noch personenbezogene Daten des Vorbesitzers vorzufinden sind. Doch wer trägt in diesem Fall die Verantwortung nach der DS-GVO? Verantwortlichenbegriff nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO
Mehr erfahren