Microsoft: Neue Maßnahmen für mehr DSGVO-Konformität

MS_SchremsII

Microsoft hat seine neuesten Maßnahmen dargestellt, mit denen der international agierende Konzern seinen Unternehmenskunden sowie Kunden aus dem öffentlichen Sektor helfen möchte, bei grenzüberschreitenden Datentransfers den rechtlichen Anforderungen nachzukommen, die in Folge von Rechtsstreitigkeiten und regulatorischen Maßnahmen, einschließlich eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs in diesem Jahr und eines Empfehlungsentwurfs des Europäischen Datenschutzausschusses in der vergangenen Woche entstanden waren.

Microsoft verpackt dieses Maßnahmen-Bündel zu einem Programm namens „Defending Your Data“ und gibt bekannt, unverzüglich damit zu beginnen, sie in Verträge mit Unternehmenskunden und Kunden aus dem öffentlichen Sektor aufzunehmen.

Sowohl der der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht als auch der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg begrüßten diesen Maßnahmenkatalog als einen Schritt in die richtige Richtung und zu mehr Anpassung an die DS-GVO.

Nach Bewertung des LfDI BW dürften die Maßnahmen von Microsoft für „Rückenwind“ sorgen, wenn die Datenschutzkonferenz (Konferenz der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes, DSK)
noch vor Jahresende ihre Gespräche mit Microsoft zum Office-Paket fortsetzt.

(dennizn – stock.adobe.com)



Letztes Update:21.11.20

  • Ver­ar­bei­tungs­ver­zeich­nis soft­ware­ge­stützt er­stel­len, do­ku­men­tie­ren, pfle­gen und ar­chi­vie­ren

    Webinar Ver­ar­bei­tungs­ver­zeich­nis soft­ware­ge­stützt er­stel­len, do­ku­men­tie­ren, pfle­gen und ar­chi­vie­ren

    Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager

    Mehr erfahren
  • NIs-2 und Geschäftsführerschulung

    BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit

    Mehr erfahren
  • Refurbished Notebook und Datenpanne

    Refurbished Notebook mit ungelöschten Daten – wer ist verantwortlich?

    Der Erwerb gebrauchter oder „refurbished“ IT-Geräte wirft nicht nur technische, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Besonders heikel wird es, wenn auf einem erworbenen Notebook noch personenbezogene Daten des Vorbesitzers vorzufinden sind. Doch wer trägt in diesem Fall die Verantwortung nach der DS-GVO? Verantwortlichenbegriff nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner