Musterlösungen zur Umsetzung der DS-GVO im Praxisalltag
Aus einer Kooperation des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz ist die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ entstanden. Mittlerweile sind auch die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz der Initiative beigetreten.
Die Initiative stellt auf ihrer Homepage www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de verschiedene Muster zur Umsetzung des sachgerechten Datenschutzes im Praxisalltag zur Verfügung. Diese wurden von den Kooperationspartnern der Initiative gemeinsam mit psychotherapeutischen und ärztlichen Pilotpraxen erarbeitet, um Praxisinhaber*innen die Gewährleistung des Datenschutzes noch weiter zu erleichtern.
Aufbereitet werden durch die Muster beispielsweise das Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten, interne Arbeitsvorgaben sowie Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärungen. Die vorgestellten Lösungsansätze und ihre Erläuterungen sind leicht nachvollziehbar, wurden im Praxisalltag erprobt, werden den datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht und können mit angemessenem Aufwand umgesetzt werden. Zwei Fortbildungsveranstaltungen im Juni 2020 sollen zugleich die Möglichkeit schaffen, im Beisein der beteiligten Pilotpraxen Fragen zu den Mustern, ihrer Entstehungsgeschichte und deren praktischem Nutzen zu stellen.
Letztes Update:10.03.20
Verwandte Produkte
Das könnte Sie auch interessieren
-
Webinar Verarbeitungsverzeichnis softwaregestützt erstellen, dokumentieren, pflegen und archivieren
Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager
Mehr erfahren -
BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit
Mehr erfahren -
Refurbished Notebook mit ungelöschten Daten – wer ist verantwortlich?
Der Erwerb gebrauchter oder „refurbished“ IT-Geräte wirft nicht nur technische, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Besonders heikel wird es, wenn auf einem erworbenen Notebook noch personenbezogene Daten des Vorbesitzers vorzufinden sind. Doch wer trägt in diesem Fall die Verantwortung nach der DS-GVO? Verantwortlichenbegriff nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO
Mehr erfahren