Folge 8: Blackout und Zero – die spannende Seite des Datenschutzes

„Blackout und Zero – die spannende Seite des Datenschutzes“ ist das Thema des DataAgenda Datenschutzpodcasts mit Marc Elsberg, dem Autor der Erfolgsromane Blackout und Zero. Auch in seinem aktuellen Buch „Der Fall des Präsidenten“ geht es um die Digitalisierung und die Mechanismen der Sozialen Medien. Rolf Schwartmann diskutiert mit dem Träger des GDD-Datenschutz-Preises 2020 über Datenschutz, IT-Sicherheit und Soziale Netzwerke.

Letztes Update:23.08.21

  • DataAgenda Podcast Cover Folge 73 mit Matthias Hornschuh

    Folge 73: Die Stimme des Urheberrechts – Grenzen der KI aus Sicht der Kreativbranche

    „Keine Fahrverbote, sondern Verkehrsregeln“ für die Entwicklung und den Einsatz von KI aus der Perspektive der Kreativbranche. Das fordert Matthias Hornschuh, Musiker und Sprecher der Initiative Urheberrecht und Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung will kreative Produkte schützen. Die Justizministerkonferenz hat im Juni 2025 konkrete Vorschläge gemacht. Sie sind im Podcast ebenso

    Mehr erfahren
  • Podcastfolge 72 des Data Agenda Podcasts mit Prof. Dr. Schwartmann und Jörg Heidrich im Experten-Talk, Portraits beider Teilnehmer

    Folge 72: KI in der Anwaltskanzlei – Werkzeug oder Kollege?

    KI ist ein mächtiges Werkzeug und sein Einsatz ist auch in Anwaltskanzleien schon an der Tagesordnung. Was muss man aus der Perspektive der KI-VO, des Datenschutzrechts und des Anwaltsrechts beachten? Wie verändert sich die anwaltliche Arbeit? Was sind neue Arbeitstechniken, mit denen man die Kontrolle über die Sachbearbeitung behalten kann. Ein Podcast mit dem Rechtsanwalt

    Mehr erfahren
  • Cover der 71. Folge des Data Agenda Podcasts mit Prof. Dr. Schwartmann, Tobias Keber und Jörg Schieb

    Folge 71: Meta und KI – Was ist zu tun?

    Meta hat angekündigt, seine KI ab dem 27. Mai 2025 mit Nutzerdaten zu trainieren. Was sind die Rechtsgrundlagen für das Training und was bedeutet es praktisch für Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp, wenn sie nicht widersprechen, und wie kann man widersprechen. Ein Podcast mit Professor Dr. Tobias Keber (LfDI BW) und dem Publizisten und

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner