Auftragsverarbeitung und Abwicklung von Herstellergarantie

Frage des GDD-Erfa-Kreises Würzburg zur Auftragsverarbeitung:

Unternehmen B verkauft hochpreisige Produkte, wofür er Einzelteile der Firma A verarbeitet, z. B. Motoren. Diese Motoren haben eine Werksgarantie. A möchte, dass B die Käuferdaten vom Käufer C an A weitergibt, damit

a) C sich selbständig im Sachmangelfall an A wenden kann (und A den C gleich zuordnen kann).

b) Sollte sich im Sachmangelfall, z. B. Motor defekt, C an B wenden, gibt B die Daten von C auch an A, damit A direkt mit C in Verbindung treten kann.

  • Ist in diesen Konstellationen ein Auftragsverarbeitungsvertrag notwendig?

Antwort BayLDA:

Auch dies stellt keinen Fall von Auftragsverarbeitung dar, da B in Fällen, in denen sich Käufer an ihn wenden, die Daten zum Zwecke der Erbringung der Leistungen aus der Herstellergarantie verarbeitet, also insoweit selbst die Zwecke der Datenverarbeitung (eben die Verarbeitung zwecks Erfüllung der Herstellergarantie) festgelegt hat.

Da B somit Verantwortlicher ist, bedarf es für die Übermittlung der Daten des Käufers von B an A einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DS-GVO. Zu prüfen ist zunächst, ob zwischen A und C ein Garantievertrag zustande gekommen ist (dies kann im Einzelfall durchaus sein, erfordert aber einen wirksamen zivilrechtlichen Vertragsschluss hinsichtlich der Garantie zwischen A und C – dies müsste zivilrechtlich geprüft werden, wir als Aufsichtsbehörde können grundsätzlich keine zivilrechtlichen Fragen prüfen). Sofern kein Vertragsschluss zwischen A und C vorliegt, wäre für die Übermittlung eine Einwilligung des Käufers gem. Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO erforderlich.

Letztes Update:17.01.19

  • Fingerabdruck im Personalausweis rechtens

    EuGH: Pflicht zur Aufnahme von Fingerabdrücken im Personalausweis ist zulässig

    Der EuGH hat entschieden, dass die Verpflichtung zur Aufnahme von zwei Fingerabdrücken im Personalausweis mit dem Unionsrecht vereinbar ist, obwohl die zugrunde liegende europäische Verordnung auf einer falschen Rechtsgrundlage beruht. Ein deutscher Staatsbürger hatte sich gegen die Weigerung der Stadt Wiesbaden gewandt, ihm einen neuen Personalausweis ohne Fingerabdrücke auszustellen. Der EuGH stellte fest, dass die

    Mehr erfahren
  • Abfrage des Geburtsdatums beim Online-Shopping nicht immer zulässig

    Mit der Rechtmäßigkeit einer datenschutzrechtlichen Anordnung hat sich das OVG Niedersachsen befasst. Im Ergebnis hat das OVG einer Online-Apotheke untersagt, als verpflichtende Angabe im Bestellprozess stets das Geburtsdatum abzufragen. Die niedersächsische Datenschutzbehörde hatte die Apotheke aufgefordert, unabhängig von der Art des bestellten Medikaments das Geburtsdatum und die Anrede des Bestellers nicht mehr abzufragen. Die Apotheke

    Mehr erfahren
  • Datenschutzbeauftragte: Deutsches Modell bleibt

    Die Institution „Datenschutzbeauftragte“ ist so alt wie das deutsche Datenschutzrecht, auf Bundesebene gibt es sie seit 1977. Viele sehen es als einen großen Erfolg, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die bewährte deutsche Regelung übernommen hat und die Bestellung von Datenschutzbeauftragten seit Wirksamwerden der DS-GVO in der Europäischen Union vorsieht. Mit den Datenschutzbeauftragten stehen Unternehmen (und Behörden)

    Mehr erfahren