TOMs für den E-Mail-Versand

TOMs für den E-Mail-Versand

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) erläutert in einem aktuellen Beitrag, welche technischen Anforderungen und welche technischen und organisatorischen Maßnahmen ihrer Meinung nach bei dem Versand einer E-Mail beachtet werden sollten. Zunächst wird darauf hingewiesen, bei einer datenschutzrechtlichen Beurteilung sowohl die Inhaltsdaten (d.h. dem Text und ggf. vorhandener Anhänge) einer E-Mail, als

Mehr erfahren
Grafik Paragraphensymbol

Wissenschaftspreis für Arbeiten im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit

Der wissenschaftliche Beirat der GDD vergibt Preise an ausgezeichnete Arbeiten im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit. Die Preisverleihung fand traditionsgemäß im Rahmen des Abendprogramms der Datenschutz-Fachtagung (DAFTA) im Maternushaus zu Köln statt. Der GDD steht ein wissenschaftlicher Beirat zur Seite, der aus anerkannten Experten in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Sozialwissenschaften besteht. Auf Vorschlag des wissenschaftlichen

Mehr erfahren
Prüfung, Kontrolle, Umsetzung

LfD Niedersachsen prüft Umsetzung der DS-GVO

Knapp ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) seine Prüfaktivitäten wieder verstärkt aufgenommen und neue flächendeckende Datenschutzkontrollen in Bayern angestoßen. Im Fokus der aktuellen Prüfungen steht der sichere Betrieb von Online-Shops, der Schutz vor Verschlüsselungstrojanern in Arztpraxen, die Erfüllung der Rechenschaftspflicht bei Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen sowie

Mehr erfahren
Mehr Sicherheit im Smart Home: BSI veröffentlicht Technische Richtlinie für Breitband-Router

Technische Richtlinie für Breitband-Router veröffentlicht

Vor dem Hintergrund seiner Zuständigkeit für den Digitalen Verbraucherschutz hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun die Technischen Richtlinie „Secure Broadband Router“ (TR-03148) für Breitband-Router veröffentlicht. Die Technische Richtlinie „Secure Broadband Router“ (BSI TR-03148) definiert grundlegende Sicherheitsanforderungen an gängige Breitband Router, die von Endkunden in den Bereichen Small Office und Home Office (SOHO),

Mehr erfahren

BSI-Bericht 2018: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Mit dem Lagebericht zur IT-Sicherheit 2018 legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde einen umfassenden und fundierten Überblick über die Bedrohungen Deutschlands, seiner Bürgerinnen und Bürger und seiner Wirtschaft im Cyber-Raum vor. Zudem werden Gegenmaßnahmen des BSI und die gemeinsam mit Partnern gefundenen Lösungsansätze für die Akteure in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
Mindeststandard Cloud-Dienstleister

Mindeststandard zur Mitnutzung externer Cloud-Dienste

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Mindeststandard zur Mitnutzung externer Cloud-Dienste veröffentlicht.  Der nun durch das BSI auf der gesetzlichen Grundlage von § 8 Abs. 1 BSIG veröffentlichte Mindeststandard zur Mitnutzung externer Cloud-Dienste sorgt dafür, dass Entscheidungen im Vorfeld einer Mitnutzung externer Cloud-Dienste einen transparenten Ablauf haben und dadurch ein definiertes

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner