Gutachten zur Umsetzung der DS-GVO

Gutrachten zur Umsetzung der Ds-GVO

Die grüne Bundestagsfraktion hat ein Gutachten zur Umsetzung der DS-GVO in Auftrag gegeben. Dieses ist Mitte Mai veröffentlicht worden und ist für alle Interessierte zugänglich. Das Gutachten ist von dem ehemaligen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Berlin, Dr. Alexander Dix, LL.M., sowie dem ehemaligen Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar angefertigt worden.

Bilanz zum „ersten Geburtstag“

Beide Gutachter ziehen zum “ ersten Geburtstag“ nach Wirksamwerden der DS-GVO  eine Bilanz und widerlegen in ihrem Gutachter zahlreiche Behauptungen zu den Folgen der DS-GVO. So werden hartnäckige Gerüchte ausgeräumt, wie die Behauptung, dass mit Wirksamwerden der DS-GVO die Verarbeitung personenbezogener Daten nur noch auf eine Einwilligung gestützt werden könne. Außerdem wird dargelegt, dass es weder die befürchtete Welle unzulässiger Abmahnungen gegen Kleinstunternehmen und Vereine, noch die behaupteten Einschränkungen der Allgemeinkommunikation gegeben habe. Der Umstand, dass die DS-GVO bspw. im Hinblick auf Fotografien im öffentlichen Raum zu gewissen Unsicherheiten geführt habe, wird zwar zugestanden, jedoch wieder mit der Begründung relativiert, dass sich die Rechtslage nicht grundlegende geändert habe.

Als weitere Themen  adressiert das Gutachten die immer wieder entfachte Diskussion um das Thema, ob der „deutsche Sonderweg“ im Hinblick auf den Schwellenwert für die Bedienungspflicht für Datenschutzbeauftragte tatsächlich ein Bürde für Unternehmen ist oder eher ein Segen. Neben anderen Themen gehen die beiden Gutachtet auch auf die ePrivacy-Verordnung als zukünftigen Rechtsrahmen für die Telekommunikation und das Internet ein.

Bündnis 90/Die Grünen 

Bundestagsfraktio

 

(Bild von wattblicker auf Pixabay )

 

Letztes Update:03.06.19

  • Fingerabdruck im Personalausweis rechtens

    EuGH: Pflicht zur Aufnahme von Fingerabdrücken im Personalausweis ist zulässig

    Der EuGH hat entschieden, dass die Verpflichtung zur Aufnahme von zwei Fingerabdrücken im Personalausweis mit dem Unionsrecht vereinbar ist, obwohl die zugrunde liegende europäische Verordnung auf einer falschen Rechtsgrundlage beruht. Ein deutscher Staatsbürger hatte sich gegen die Weigerung der Stadt Wiesbaden gewandt, ihm einen neuen Personalausweis ohne Fingerabdrücke auszustellen. Der EuGH stellte fest, dass die

    Mehr erfahren
  • Abfrage des Geburtsdatums beim Online-Shopping nicht immer zulässig

    Mit der Rechtmäßigkeit einer datenschutzrechtlichen Anordnung hat sich das OVG Niedersachsen befasst. Im Ergebnis hat das OVG einer Online-Apotheke untersagt, als verpflichtende Angabe im Bestellprozess stets das Geburtsdatum abzufragen. Die niedersächsische Datenschutzbehörde hatte die Apotheke aufgefordert, unabhängig von der Art des bestellten Medikaments das Geburtsdatum und die Anrede des Bestellers nicht mehr abzufragen. Die Apotheke

    Mehr erfahren
  • Datenschutzbeauftragte: Deutsches Modell bleibt

    Die Institution „Datenschutzbeauftragte“ ist so alt wie das deutsche Datenschutzrecht, auf Bundesebene gibt es sie seit 1977. Viele sehen es als einen großen Erfolg, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die bewährte deutsche Regelung übernommen hat und die Bestellung von Datenschutzbeauftragten seit Wirksamwerden der DS-GVO in der Europäischen Union vorsieht. Mit den Datenschutzbeauftragten stehen Unternehmen (und Behörden)

    Mehr erfahren