Neuer Masterstudiengang IT-Sicherheit

Die Sicherheit von Computern und Computernetzwerken durchdringt unser tägliches Leben und eine geschwächte IT-Sicherheit kann fatale Auswirkungen zur Folge haben. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München startet zum neuen Semester den Masterstudiengang „IT-Sicherheit“.

Im Masterstudiengang werden neben einer breiten Grundlagenexpertise auch verschiedene technische Vertiefungen gelehrt. Um das zukünftige Profil der IT-SicherheitsexpertInnen abzurunden werden soziale und wirtschaftliche Kompetenzen vermittelt.

Der Studiengang Master IT-Sicherheit soll den AbsolventInnen die notwendigen Kenntnisse in technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Darüber hinaus werden auch die gesellschaftlichen Auswirkungen und der Umgang mit ethischen Fragen in diesem Bereich im Studium behandelt. So sollen die AbsolventInnen aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilnehmen und diese prägen.

Das Masterstudium kann sowohl als Vollzeitstudium in drei Semestern als auch als Teilzeitstudium in sechs Semestern absolviert werden. Der Studienbeginn ist zum Winter- sowie Sommersemester möglich. Das Studium wird durch eine Masterarbeit abgeschlossen. Die AbsolventInnen erhalten den akademischen Grad „Master of Science, M.Sc.“.

Es gibt am 4. Mai 2020 um 18:00 Uhr eine virtuelle Einführungsveranstaltung für Interessierte unter:

Virtuell im BigBlueButton der FK07: https://bbb.cs.hm.edu/b/pet-hvh-3a9

Letztes Update:24.04.20

  • Fingerabdruck im Personalausweis rechtens

    EuGH: Pflicht zur Aufnahme von Fingerabdrücken im Personalausweis ist zulässig

    Der EuGH hat entschieden, dass die Verpflichtung zur Aufnahme von zwei Fingerabdrücken im Personalausweis mit dem Unionsrecht vereinbar ist, obwohl die zugrunde liegende europäische Verordnung auf einer falschen Rechtsgrundlage beruht. Ein deutscher Staatsbürger hatte sich gegen die Weigerung der Stadt Wiesbaden gewandt, ihm einen neuen Personalausweis ohne Fingerabdrücke auszustellen. Der EuGH stellte fest, dass die

    Mehr erfahren
  • Abfrage des Geburtsdatums beim Online-Shopping nicht immer zulässig

    Mit der Rechtmäßigkeit einer datenschutzrechtlichen Anordnung hat sich das OVG Niedersachsen befasst. Im Ergebnis hat das OVG einer Online-Apotheke untersagt, als verpflichtende Angabe im Bestellprozess stets das Geburtsdatum abzufragen. Die niedersächsische Datenschutzbehörde hatte die Apotheke aufgefordert, unabhängig von der Art des bestellten Medikaments das Geburtsdatum und die Anrede des Bestellers nicht mehr abzufragen. Die Apotheke

    Mehr erfahren
  • Datenschutzbeauftragte: Deutsches Modell bleibt

    Die Institution „Datenschutzbeauftragte“ ist so alt wie das deutsche Datenschutzrecht, auf Bundesebene gibt es sie seit 1977. Viele sehen es als einen großen Erfolg, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die bewährte deutsche Regelung übernommen hat und die Bestellung von Datenschutzbeauftragten seit Wirksamwerden der DS-GVO in der Europäischen Union vorsieht. Mit den Datenschutzbeauftragten stehen Unternehmen (und Behörden)

    Mehr erfahren