Folge 11: Das Telegram-Dilemma

Telegram ist ein Messengerdienst mit dem man individuell oder in Gruppen bis zu 200.000 Mitgliedern kommunizieren kann. Weil dort Gewaltaufrufe verbreitet werden, ist Telegram zu einem Problem für den öffentlichen Frieden geworden. Unterfällt der Dienst dem NetzDG und was hilft das? Kann man Telegram in Deutschland zur Not blockieren? Welche Auswege gibt es im Rechtsstaat?

Mehr erfahren

Beschäftigtendatenschutz und Pandemiebekämpfung

Bekanntermaßen existiert ein in sich geschlossenes Beschäftigtendatenschutzgesetz nicht. Im Koalitionsvertrag kündigen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP derzeit zwar Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz an, die zur Rechtsklarheit für Arbeitgeber sowie Beschäftigte beitragen sollen, aber dies dürfte nicht der letzte Koalitionsvertrag sein, dessen Papier geduldig ist. Grundsätzlich findet die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auch für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten

Mehr erfahren
Einwilligung Eltern Foto

Foto ohne Einwilligung – Beschäftigte erhält 5.000 € Schadensersatz

ArbG Münster, Urt. v. 25.03.2021 – 3 Ca 391/20) Mit dem Urteil vom 25.03.2021 (3 Ca 391/20) hat das Arbeitsgericht (ArbG) Münster entschieden, dass eine Beschäftigte einer Hochschule eine Entschädigung in Höhe von 5.000 Euro zusteht, da die Universität ein Foto von der Mitarbeiterin zu Marketingzwecken verwendet hat, ohne die erforderliche Einwilligung eingeholt zu haben. Was

Mehr erfahren

DS-GVO Audit nach dem Standard-Datenschutzmodell (SDM 2.0) – Webinaraufzeichnung

Mit dem Standard-Datenschutzmodell (SDM) haben die deutschen Aufsichtsbehörden eine Methode zur Verfügung gestellt, mit der Verantwortliche im öffentlichen wie im nicht-öffentlichen Bereich Datenverarbeitungen auf ihre Konformität mit der DS-GVO beurteilen können. Das SDM besteht aus einer Beschreibung der Anforderung der Methode SDM und acht weiteren Maßnahmenkatalogen mit detaillierten Anforderungen zu wichtigen Problemfeldern des Datenschutzes, wie

Mehr erfahren
KMU

Datenschutz-Leitfaden für KMU

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (Herr Albert Cohaus als Vertreter im Amt) hat seinen Leitfaden „Datenschutz ist Chefsache“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in zweiter Auflage veröffentlicht.Als Adressat des Leitfadens sieht die Datenschutz-Aufsicht ganz explizit Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräften eines kleinen oder mittleren Unternehmens bzw. alle Personen, die in sonstiger Funktion mit Fragen des

Mehr erfahren
log4j

Log4Shell-Sicherheitslücke kann zur Datenpannen-Meldepflicht führen

Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer extrem kritischen Bedrohungslage. Das BSI hat daher seine bestehende Cyber-Sicherheitswarnung auf die Warnstufe Rot hochgestuft. Ursächlich für diese Einschätzung ist die sehr weite Verbreitung des betroffenen Produkts und die damit verbundenen Auswirkungen

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner