Arztpraxis und DS-GVO

Umsetzung der DS-GVO in Arztpraxen

Im Hinblick auf die Erfüllung der Informationspflichten in Arztpraxen hatte sich das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) bereits früh nach Geltung der DS-GVO geäußert. Darin beschreibt das ULD die Anforderungen, die die DS-GVO an die Betreiber oder die Betreiberin der Praxis, Apotheke etc.  als den Verantwortlichen im Sinne des Gesetzes, stellt. Der Beitrag geht insbesondere

Mehr erfahren

Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO: Kopie der personenbezogenen Daten

Frage des GDD-Erfa-Kreises Würzburg zur Kopie der personenbezogenen Daten: Die Auskunft nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO regelt, dass der Verantwortliche eine Kopie der zu verarbeitenden Daten zur Verfügung stellt. Muss diese zwingend bei einer Auskunft als Anlage mitgeschickt werden oder reicht es die betreffenden Daten (mit den weiteren Angaben nach Art. 15 Abs. 1

Mehr erfahren
Steuerberater und Auftragsverarbeitung

Steuerberater und Lohnbuchhaltung – wann liegt eine Auftragsverarbeitung vor?

Spannend zu beobachten ist, wie gleichlautende Fragestellungen, wie zum Beispiel zur Thematik Lohnbuchhaltung, unter den deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden, aber auch vom Datenschutz-Fachpublikum unterschiedlich bewertet werden. Im Streit darüber, ob im Falle der reinen Lohn- und Gehaltsabrechnung oder bei sonstigen, rein technischen Dienstleistungen auch bei Steuerberatern von einer Auftragsverarbeitung auszugehen ist, hat sich eine weitere Aufsichtsbehörde „zu

Mehr erfahren
Ratgeber zum Beschäftigtendatenschutz (3. Auflage)

LfDI BW aktualisiert Ratgeber zum Beschäftigtendatenschutz

Die wachsende Zahl der beim LfDI eingehenden Beschwerden ist nur ein Indiz dafür, welch hohen Stellenwert der Beschäftigtendatenschutz inzwischen hat. Eigentlich selbstverständlich, wenn man überlegt, dass sich fast jeder von uns früher oder später im Arbeitsalltag wiederfindet – ob auf Seiten des Arbeitgebers oder auf der anderen Seite als Arbeitnehmer. Und wie viel Zeit man

Mehr erfahren
Brexit

DSK äußert sich zum Brexit

Die Europäische Kommission teilte bereits in einer Pressemitteilung vom 9. Januar 2018 mit, dass das Vereinigte Königreich ab dem 30.03.2019 als sog. Drittland einzustufen sein wird. Dies ist die Konsequenz der Erklärung des Vereinigten Königreichs gem. Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union aus der Union auszutreten (Brexit). Diese bedeutet, dass das gesamte Primär- und Sekundärrecht

Mehr erfahren
Erstellung von Bildaufnahmen

Erstellung von Bildaufnahmen

Frage des GDD-Erfa-Kreises Würzburg zur Erstellung von Bildaufnahmen: Bei der Erstellung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen von Mitarbeitern und externen Personen entstehen zum einen Arbeitsdaten (Bild- oder Videodatei) und zum anderen Arbeitsergebnisse (z.B. Beitrag im Intranet des Unternehmens, Veröffentlichung in sozialen Netzwerken). Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen für die Erstellung und Veröffentlichung der Fotos zu den

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner