Datenschutz Awareness – Haftungsfallen vermeiden durch klare Regeln für Löschen und Speichern

Datenschutz Awareness – Haftungsfallen vermeiden durch klare Regeln für Löschen und Speichern

Der sogenannte „Speicherbegrenzungsgrundsatz“ verpflichtet Unternehmen Daten zu löschen, sobald sie für die ursprünglich festgelegten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Basis ist die Festlegung von Löschfristen in einem Löschkonzept. Daten/-kategorien sind gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zuzuordnen, der Aufbewahrungsort ist zu nennen. Ferner ist eine verantwortliche Person für die Aufbewahrung und Löschung zu benennen. Auch der Nachweis des Löschvorgangs muss erbracht werden können. Denn ein mangelndes Löschkonzept führt zu Bußgeldern.

Sensibilisierung von Mitarbeitenden für den Datenschutz, kann dazu beitragen, Datenschutzverstöße zu reduzieren: Gerichtsentscheidungen und Maßnahmen der Aufsichtsbehörden haben wesentliche Grundsätze zur Verantwortlichkeit von Unternehmen im Bereich des Datenschutzes und der Haftung klargestellt.

Zusätzlich stellt Frau Keiser von UNIVADO ein Learning Management System vor. Das Dashboard ermöglicht beispielsweise einen umfassenden Überblick über den Lernfortschritt aller Teilnehmenden und bietet die Möglichkeit, einen Lernreport herunterzuladen.

Schwerpunkte:

  • Rechtliche Verpflichtungen kennen!
  • Vermeidung von willkürlicher Datenverarbeitung – (Datenwucher)
  • Schutz der Privatsphäre
  • Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner
  • Compliance durch Audits & Prüfungen
  • Vorteile von E-Learnings
  • Dashboard & Lernreport im LMS: Fortschrittsübersicht und Nachweise für Zertifikate

Durch Datenschutz Awareness Maßnahmen, in Bezug auf Löschpflichten, kann das Datenschutzniveau von Organisationen hochgehalten werden sowie das Risiko für Bußgelder und Schadensersatz reduziert werden.

Referent:

Celina Ampah ist Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Sportrecht und Datenschutz & Compliance. Sie hat in großen Medienunternehmen und bei der Nationalen Anti-Doping-Agentur gearbeitet, wo sie für Datenschutzfragen zuständig war.

 Die Diplom-Kauffrau Renate Keiser ist Prokuristin bei UNIVADO, einem Full-Service Dienstleister im Bereich E-Learning und Partner von DATAKONTEXT.

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

Letztes Update:21.02.25

  • Produkt-Webinar Datenschutz-Aufwand für KMU reduzieren

    Datenschutz-Aufwand für KMU reduzieren

    Im Vortrag wird der Referent, Dipl.-Kfm. Günther Otten, den webbasierten DataAgenda Datenschutz Manager präsentieren, der speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. Dieses Tool ermöglicht es, alle erforderlichen Datenschutzmaßnahmen – wie das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), Schwellwertanalysen, Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) und mehr – rechtskonform zu erfassen, zu verwalten und zu dokumentieren. Der Fokus liegt auf der Unterstützung

    Mehr erfahren
  • Unrechtmäßige Datenabfrage durch Polizeibeamten führt zu 3.500 Euro Bußgeld

    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW) verhängte ein Bußgeld von 3.500 Euro gegen einen Polizeibeamten, der ohne dienstlichen Anlass eine Abfrage im Melderegister durchführte. Der Beamte hatte zuvor eine Frau bei einer Verkehrskontrolle angetroffen und nutzte anschließend das Melderegister, um ihr dort hinterlegtes Lichtbild einzusehen. Dies geschah im Rahmen einer

    Mehr erfahren
  • Gastzugang Onlineshopping

    Datenschutz im Onlinehandel: Gastzugang als Standard, aber Ausnahmen möglich

    Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) prüfte Anfang 2025 mehrere Hamburger Onlineshops und stellte fest, dass ein großes Bekleidungsversandhaus ausschließlich Bestellungen über ein dauerhaftes Kundenkonto ermöglichte. Da dies gegen das Datenschutzprinzip der Datenminimierung gemäß Artikel 5 Absatz 1 lit. c DS-GVO verstößt, forderte die Behörde die Einführung einer Gastbestelloption. Das Unternehmen setzte die

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner