Datenschutz rechtssicher managen – Fokus Löschen & Recht auf Auskunft

Datenschutz rechtssicher managen – Fokus Löschen & Recht auf Auskunft

Dipl.-Kfm. Günther Otten lädt Sie herzlich ein, das einfache, in Zusammenarbeit mit der GDD entwickelte, webbasierte Management-System DataAgenda Datenschutz Manager kennenzulernen. Die Software ermöglicht es Ihnen, alle Datenschutzmaßnahmen, einschließlich VVT, DSFA und mehr, effizient sowie kollaborativ im Team zu erfassen, zu verwalten und zu dokumentieren.

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie der DataAgenda Datenschutz Manager die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) optimal erfüllt. Im Mittelpunkt steht die praktische Einführung in das Tool, ergänzt durch anschauliche Fallbeispiele. Sie zeigen unter anderem, wie die Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten sowie die Zuweisung von Rollen und Rechten mühelos gelingt.

Des weiteren werden folgende Zusatzmodule kurz vorgestellt:

  • Löschmanager
  • Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Schwerpunkte:

  • Einführung in den DataAgenda Datenschutz Manager
  • Webbasierte oder On-Premise-Version
  • Collaboration-Ansatz durch klares Rollen- und Rechtekonzept
  • Die Zusatzmodule: 
    • Löschmanager
    • Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Der „DataAgenda Datenschutz Manager“ unterstützt Sie dabei, Datenschutz im Unternehmen oder Konzern gemeinsam im Sinne der DS-GVO zu gestalten.

Der DataAgenda Datenschutz Manager wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) entwickelt. Die GDD ist einer der größten Fachverbände in der Informations- und Kommunikationsbranche. Sie gilt als das Kompetenzzentrum für einen praxisorientierten und ausgewogenen Datenschutz.

Referent:

Dipl.-Kfm. Günther Otten gehört zum Entwicklerteam und ist ein ausgesprochener Experte aus der Praxis als langjähriger Konzern-Datenschutz-Beauftragter der Gothaer in Köln, Mitglied der Datenschutz-Kommission des GDV und des PKV-Verbandes, Mitglied der GDD sowie des AWV. Seit 2010 selbstständiger Datenschutz-Berater und externer Datenschutz-Beauftragter.

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

Letztes Update:16.08.24

  • Datenschutz effizient organisieren und managen – Fokus: Audit-Modul

    Datenschutz effizient organisieren und managen – Fokus: Audit-Modul

    Der Referent wird im Vortrag das webbasierte Management-System DataAgenda Datenschutz Manager kurz vorstellen. Mit dem Management-System erfassen, verwalten und dokumentieren Sie sämtliche Datenschutzmaßnahmen wie beispielsweise TOMs, VVT, DSFA. Anschließend stellt der Referent das Modul Audit des DataAgenda Datenschutz Managers vor. Das Modul dient zur Überprüfung des eigenen oder eines anderen Unternehmens im Bezug zu den

    Mehr erfahren
  • Podcastcover mit Porträts von Prof. Dr. Schwartmann und Andreas Mundt zur Folge 69 des Data Agenda Podcasts

    Folge 69: Faire Bedingungen für Digitale Märkte: Die Rolle des Bundeskartellamts und seine Bezugspunkte zum Datenschutz

    Das Bundeskartellamt spielt eine wichtige Rolle zum Schutz des Wettbewerbs. In der Digitalisierung kommt es zunehmend zu Berührungen mit dem Datenschutzrecht. Was sind die Aufgaben des Bundeskartellamts, welche Entwicklungen gibt es, wie unterscheiden sich Daten- und Kartellrecht und wie ergänzen sich die Rechtsgebiete?Einordnungen und Einschätzungen von Andreas Mundt. Der Präsident des Bundeskartellamts, im DataAgenda Podcast

    Mehr erfahren
  • Digitale Hamburg-Skyline in leuchtendem Blau mit Hinweis auf die 12. Hamburger Datenschutztage

    12. Hamburger Datenschutztage 2025

    Die Datenschutzpraxis steht nicht still: Neue gesetzliche Entwicklungen, technische Herausforderungen und steigende Anforderungen an die Organisation fordern Verantwortliche in Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen. Orientierung und aktuelles Fachwissen bietet hier eine der wichtigsten Fachveranstaltungen des Jahres: die 12. Hamburger Datenschutztage am 26. und 27. Juni 2025. In Hamburg treffen sich erneut Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner