Datenschutz und KI im Öffentlichen Dienst: Rechenschaftspflicht effektiv umsetzen

Die DSGVO verpflichtet öffentliche Stellen, die rechtmäßige Datenverarbeitung jederzeit nachzuweisen. Dies gelingt nur, wenn alle Bediensteten regelmäßig geschult werden und ihre datenschutzrechtlichen Pflichten kennen. Besonders im Umgang mit Betroffenenanfragen oder Datenschutzverletzungen ist Sensibilisierung essenziell, um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren. Ab Februar 2025 sind Dienststellen zudem gesetzlich verpflichtet, Bedienstete im Umgang mit KI-Systemen zu schulen.
Das Webinar „Beschäftigte im öffentlichen Dienst für Datenschutz sensibilisieren“ am 21.10.2024 von 14-15:00 Uhr gibt einen ersten Einblick und stellt ein neues E-Learning zum Thema vor.
Nutzen Sie die Chance, von Kristin Benedikt, Richterin am Verwaltungsgericht, Datenschutzbeauftragte und Mitglied im Vorstand der GDD e.V., praxisnahe Tipps für eine rechtssichere Sensibilisierung zu erhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Webinar – die Teilnahme ist für 0,- Euro möglich!
Letztes Update:16.10.24
Das könnte Sie auch interessieren
-
Datenschutz effizient organisieren und managen – Fokus: Audit-Modul
Der Referent wird im Vortrag das webbasierte Management-System DataAgenda Datenschutz Manager kurz vorstellen. Mit dem Management-System erfassen, verwalten und dokumentieren Sie sämtliche Datenschutzmaßnahmen wie beispielsweise TOMs, VVT, DSFA. Anschließend stellt der Referent das Modul Audit des DataAgenda Datenschutz Managers vor. Das Modul dient zur Überprüfung des eigenen oder eines anderen Unternehmens im Bezug zu den
Mehr erfahren -
Folge 69: Faire Bedingungen für Digitale Märkte: Die Rolle des Bundeskartellamts und seine Bezugspunkte zum Datenschutz
Das Bundeskartellamt spielt eine wichtige Rolle zum Schutz des Wettbewerbs. In der Digitalisierung kommt es zunehmend zu Berührungen mit dem Datenschutzrecht. Was sind die Aufgaben des Bundeskartellamts, welche Entwicklungen gibt es, wie unterscheiden sich Daten- und Kartellrecht und wie ergänzen sich die Rechtsgebiete?Einordnungen und Einschätzungen von Andreas Mundt. Der Präsident des Bundeskartellamts, im DataAgenda Podcast
Mehr erfahren -
12. Hamburger Datenschutztage 2025
Die Datenschutzpraxis steht nicht still: Neue gesetzliche Entwicklungen, technische Herausforderungen und steigende Anforderungen an die Organisation fordern Verantwortliche in Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen. Orientierung und aktuelles Fachwissen bietet hier eine der wichtigsten Fachveranstaltungen des Jahres: die 12. Hamburger Datenschutztage am 26. und 27. Juni 2025. In Hamburg treffen sich erneut Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Mehr erfahren