Folge 68: Begleitmusik des Datenrechts – Die Entwürfe zur Durchführung von Data Act und KI-VO

Die Entbürokratisierung des Datenschutzes steht kurz vor der Bundestagswahl 2025 oben auf der politischen Agenda. Anfang 2025 wurden zwei Referentenentwürfe zum Datenrecht vorgelegt. Erfüllen der „Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der KI-Verordnung“ und der Entwurf des „Data Act-Durchführungsgesetzes“ dieses Ziel oder schaffen sie gar zusätzliche Bürokratie? Soll sich die neue Bundesregierung mit einem nationalen „Datengesetz“ befassen? Was kann ein Digitalministerium zur Entbürokratisierung beitragen. Mit diesen Fragen befasst sich Kristin Benedikt im DataAgenda Podcast Nr. 68.
Weitere Themen
Stichtag für KI-getriebene Unternehmen: KI-Kompetenz
Folge 66: Update KI-VO: Leitlinien der Kommission zu verbotenen Praktiken
Letztes Update:21.02.25
Verwandte Produkte
Das könnte Sie auch interessieren
-
Datenschutzkonformes Terminmanagement durch externe Dienstleister
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat in einem aktuellen Positionspapier klargestellt, unter welchen Voraussetzungen medizinische Praxen datenschutzkonform externe Dienstleister zur Terminvergabe einsetzen dürfen. Solche Anbieter verarbeiten im Regelfall personenbezogene Daten – teilweise auch Gesundheitsdaten – im Auftrag der Praxis. Dies ist laut DSK grundsätzlich zulässig, sofern die Beauftragung auf Grundlage eines wirksamen Vertrags zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28
Mehr erfahren -
DSK veröffentlicht Orientierungshilfe für datenschutzkonformen KI‑Einsatz
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat im Mai 2025 die erste innerhalb der DSK abgestimmte Orientierungshilfe zum Einsatz künstlicher Intelligenz im Einklang mit der DS-GVO vorgestellt. Sie dient Verantwortlichen in Behörden und Unternehmen als Checkliste entlang der drei Phasen: Konzeption und Auswahl, Implementierung sowie Nutzung von KI-Systemen. Zentral ist dabei die Analyse von Risiken für Betroffenenrechte, insbesondere
Mehr erfahren -
TeleTrusT aktualisiert „Stand der Technik in der IT‑Sicherheit“
Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) hat am 17. Juni 2025 eine vollständig aktualisierte Fassung seiner bewährten Orientierungshilfe „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“ veröffentlicht. Die überarbeitete Ausgabe reflektiert aktuelle Entwicklungen in der Bedrohungslage, neue regulatorische Anforderungen sowie praktische Herausforderungen bei der Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen. Die Publikation versteht sich als praxisnahe Handreichung für Verantwortliche
Mehr erfahren