Broschüre der LDI NRW: Datenschutz im Vereinsleben

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Helga Block, hat eine Broschüre zum Datenschutz im Vereinsleben herausgebracht.
Zugeschnittene Hilfe für Vereine
Da Vereinen nicht immer klar ist, welche Vorschriften für sie gelten und wie diese im Vereinsleben umzusetzen sind, hat die Aufsichtsbehörde nun eine entsprechende Hilfestellung veröffentlicht. Die Broschüre geht gezielt auf diese Fragen ein und ergänzt damit das allgemeine Informationsangebot. Sie enthält zudem Muster zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, zur Einwilligung in die Veröffentlichung von Fotos im Internet und ein Grundgerüst für die Umsetzung der Informationspflichten auf Webseiten.
Ein Bußgeld bislang gegen Vereine unter der DS-GVO
Nach Aussage der LDI NRW auf einer Veranstaltung diese Woche wurde unter der DS-GVO bislang lediglich gegen einen einzigen Verein in NRW ein Bußgeld verhängt. Das Bußgeld soll gerade bei Vereinen auch in Zukunft nur die ultima ratio bei der Ahndung von Vergehen sein.
Letztes Update:22.11.18
Das könnte Sie auch interessieren
-
BSI-Standard zum Notfallmanagement wird aktualisiert
Das BSI entwickelt den IT-Grundschutz weiter fort. In absehbarer Zeit soll auch der Standard 100-4 ersetzt werden. Mit dem BSI-Standard 100-4 hatte das BSI begonnen, einen systematischen Weg aufzuzeigen, wie ein Notfallmanagement in einer Behörde oder einem Unternehmen aufgebaut werden kann, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherzustellen.Der Standard 100-4 wird durch den neuen Standard 200-4
Mehr erfahren -
Datenschutzorganisationen prüfen und beurteilen mit begrenztem Zeitaufwand!
Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hält Unternehmen und andere datenverarbeitenden Stellen weiter in Atem. Auch lange nach ihrem Inkrafttreten stellt sie für viel Organisationen eine große Herausforderung dar. Aber auch dort, wo bereits viel Engagement in die Umsetzung des europäischen Datenschutzrechts gesteckt wurde, hat wohl noch niemand das Ziel der hundertprozentigen DS-GVO-Compliance erreicht. Komplexe Materie
Mehr erfahren -
Beispiele für Informationspflichten bei Datenpannen
Nach ErwG 85 der DS-GVO kann eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten – wenn nicht rechtzeitig und angemessen reagiert wird – einen physischen, materiellen oder immateriellen Schaden für natürliche Personen nach sich ziehen, wie etwa Verlust der Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Rechte, Diskriminierung, Identitätsdiebstahl oder -betrug, finanzielle Verluste, unbefugte Aufhebung der
Mehr erfahren