Öffentliches Konsultationsverfahren zum Thema Anonymisierung

Um auch beim Datenschutz den Aspekt des gesellschaftlichen Austauschs weiter zu fördern, ermöglicht der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) als Novum ein öffentliches Konsultationsverfahen, zu aktuellen und übergreifenden Fragen. Die Ergebnisse der Konsultationen sollen dann in einem Positionspapier konsolidiert werden. Die Konsultationsverfahren richten sich insbesondere an Akteure aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und

Mehr erfahren

Linksammlung zum Thema Corona und Datenschutz

Angesichts gehäufter Anfragen zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Corona trägt das Social Media Team der GDD e.V. eine Linksammlung mit aktuellen Beiträgen zu diesem Thema auf Ihrer Website zusamen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:Häufig gestellte Fragen („FAQs“) zum Thema Corona https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2020/03/FAQ-Corona.pdf (13. März 2020) Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH:https://www.reuschlaw.de/news/empfehlungen-und-hintergruende-datenschutz-in-zeiten-von-covid-19/ (März 2020) Noerr LLP:https://www.noerr.com/de/newsroom/news/datenschutz-und-coronavirus-pravention (10. März

Mehr erfahren

LDI NRW aktualisiert FAQs zum Thema Inkasso und Datenschutz

Bereits am 23.03.2018 gab es einen Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) zur Einmeldung offener und unbestrittener Forderungen in eine Wirtschaftsauskunftei (Inkassounternehmen) unter Geltung der DS-GVO. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat unter der ständig aktualisierten Rubrik „Die Landesbeauftragte antwortet auf häufig gestellte Fragen“ eine neue

Mehr erfahren

Musterlösungen zur Umsetzung der DS-GVO im Praxisalltag

Aus einer Kooperation des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz ist die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ entstanden. Mittlerweile sind auch die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz der Initiative beigetreten. Die Initiative stellt auf ihrer Homepage www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de verschiedene Muster zur Umsetzung des sachgerechten Datenschutzes im Praxisalltag zur

Mehr erfahren

Neuer Vorschlag der kroatischen Ratspräsidentschaft für eine ePrivacy-Verordnung

Am 21. Februar 2020 legte die kroatische Ratspräsidentschaft einen Vorschlag zur Neuregelung von Art. 6 und Art. 8 der ePrivacy-Verordnung vor. Die vorgeschlagenen Änderungen in Art. 8 („Schutz von Informationen im Zusammenhang mit Endeinrichtungen“) berühren die wichtige Frage zum zulässigen Einsatz von Tracking-Technologien mittels Cookies. Tracking als berechtigtes Interesse? In Art. 8 Abs. 1 lit.

Mehr erfahren

Kardinalfehler bei der Umsetzung von Betroffenenrechten

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) geht in seinem aktuellen Tätigkeitsbericht (9. Tätigkeitsbericht 2019) auch auf das Thema Betroffenenrechte ein und weist darauf hin, dass die Sicherstellung der Betroffenenrechte eine der Kernanforderung der DS-GVO an Verantwortliche darstellt. Das BayLDA stellt in seinem Tätigkeitsbericht 7 Fehler vor (Ziffer 5.1), die die Aufsichtsbehörde als „No-Go“ bewertet, die

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner