Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Datenschutzexperte Prof. Dr. Rolf Schwartmann beantwortet die wichtigsten Fragen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren. Sehen Sie das Video hier:

Mehr erfahren

Betriebsrat

Datenschutzexperte Prof. Dr. Rolf Schwartmann beantwortet die wichtigsten Fragen zum Betriebsrat im Kontext Datenschutz. Sehen Sie hier das Video:

Mehr erfahren

BSI-Empfehlung für sichere Konfiguration von MS-Office-Produkten

Büroanwendungen werden wegen ihrer großen Verbreitung und Angriffsfläche häufig als Angriffsweg genutzt, beispielsweise um mittels Makros in MS-Office-Produkten Schadsoftware zu verbreiten und auf Zielsystemen auszuführen. Mit einer wohlüberlegten Konfiguration dieser Produkte kann das Risiko der Ausnutzung von Standardfunktionen oder Schwachstellen minimiert werden. Das BSI hat für den Einsatz auf dem Betriebssystem Microsoft Windows sieben Cyber-Sicherheitsempfehlungen für eine sichere Konfiguration von Microsoft

Mehr erfahren

BvD gründet Dachverband für Datenschutzbeauftragte

Der BvD ist Initiator des jüngst gegründeten EU- Dachverband für Datenschutzbeauftragte. Die DS-GVO , die seit dem 25. Mai 2018 wirksam ist, bietet einen modernisierten, auf dem Prinzip der Rechenschaftspflicht beruhenden Handlungsrahmen für die Überprüfung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften in Europa. Den Kern dieser neuen Rechtsgrundlage sind für viele Einrichtungen Datenschutzbeauftragte (DSB), die die Einhaltung

Mehr erfahren
Beschwerde gegen Online-Werbung

Beschwerde gegen personalisierte Online-Werbung

Gemeinsam mit 11 weiteren Menschenrechts- und Digitalrechtsorganisationen aus 9 EU-Staaten reicht das Netzwerk Datenschutzexpertise im Rahmen einer Kampagne eine Beschwerde gegen Google und andere Anbieter für personalisierte Online-Werbung ein wegen Verstößen gegen die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung, u. a. zu Zweckbindung, Transparenz, Datensparsamkeit, die Pflicht zu technisch-organisatorischen Sicherungsmaßnahmen, das Verbot automatisierter Entscheidungen und den Schutz sensitiver

Mehr erfahren
Aufnahme von Stammdaten ins CRM-System

Aufnahme von Stammdaten ins CRM-System

Das BayLDA beantwortet eine Frage des GDD-Erfa-Kreises Coburg zur Aufnahme von Stammdaten ins CRM-System: Immer häufiger kommt es vor, dass folgende Mails bei uns eintreffen: „Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO Sehr geehrte Herr XY, Aufgrund der neuen DS-GVO (*) zur Speicherung personenbezogener Daten, informieren wir Sie hiermit: dass die Muster GmbH, Dortmund, personenbezogene Daten (Name,

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner