Video: Software-Lösungen für Ihr Datenschutzmanagement

Sie ist der Alptraum eines jeden Datenschutzbeauftragten und kann schnell passieren: die Datenschutzpanne. Wie können Sie sich bestmöglich vorbereiten, um Datenschutzverletzungen zu verhindern? Und was ist zu tun, wenn der Ernstfall eintritt? Informieren Sie sich und schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars „Software-Lösungen für Ihr Datenschutzmanagement“, wie ein effektives Datenschutzmanagement in Ihrer Organisation aussehen könnte.

Mehr erfahren
3G-Regel

3G am Arbeitsplatz: Was sind die wesentlichen Anforderungen des Datenschutzes?

Ab Mittwoch, den 24.11.2021 sollen am Arbeitsplatz die sog. 3G-Regelungen gelten. Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben die Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze beschlossen. Die neuen Regelungen beinhalten arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen sowie Unterstützungsleistungen. Die Regelungen sollen dazu beitragen, die akute vierte Infektionswelle möglichst schnell zu brechen und das allgemeine Infektionsgeschehen in Deutschland

Mehr erfahren
3G am Arbeitsplatz

3G-Einführung am Arbeitsplatz: BfDI sieht „Luft nach oben“

Nach Art. 38 Abs. 1 und 2 DS-GVO, § 6 Abs. 1 und 2 BDSG haben die öffentlichen und nicht-öffentlichen Stellen den Datenschutzbeauftragten bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen und ihm insbesondere, soweit dies zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist, Hilfspersonal sowie Räume, Einrichtungen, Geräte und Mittel zur Verfügung zu stellen. Zur Unterstützungspflicht der

Mehr erfahren
Gesundheitsvorsorge

Best Practices für Fernwartung in der Gesundheitsversorgung

Die Arbeitsgruppe Datenschutz & IT-Sicherheit des Bundesverband Gesundheits-IT e. V. hat ihre Best Practices für Fernwartung in der Gesundheitsversorgung veröffentlicht. Unter Fernwartung werden im Folgenden Tätigkeiten zur Inspektion, Wartung, Pflege und Fehlerbehebung der in diesen Sektoren eingesetzten IT-Systeme verstanden. Diese Tätigkeiten finden in der Regel über eine Rechnerverbindung (Internet) statt. Diese Best Practices beschreiben, wie

Mehr erfahren

Kein Datenschutz ohne ausreichende IT-Sicherheit

Das BSI hatte die Angriffswelle auf Microsoft-Exchange-Server im Frühjahr 2021 als extrem kritisch eingestuft. 98 Prozent der in Deutschland geprüften Systeme waren nach Angaben des BSI zeitweise verwundbar. Durch Warnungen sei der Anteil innerhalb von zwei Wochen unter die Zehn-Prozent-Marke gedrückt worden, berichtete das BSI einige Zeit später. Danach habe sich jedoch keine deutliche Verbesserung

Mehr erfahren

Sicherheit bei Messenger-Diensten: BSI nennt technische Grundlagen

Das Bundeskartellamt hat Anfang November 2021 einen Zwischenbericht „Branchenüberblick und Stimmungsbild Interoperabilität“ zu seiner Sektoruntersuchung Messenger- und Video-Dienste veröffentlicht. Das Bundeskartellamt hat sich im Rahmen der Untersuchung mit Fragen beschäftigt wie:Wie sicher die persönlichen Daten bei Messenger- und Video-Diensten?Sollten Gesetzgeber und Behörden dafür sorgen, dass eine Kommunikation über die verschiedenen Anbieter hinweg möglich ist? Mit

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner