Facebook-Fanpages , BfDI

BfDI drängt auf Abschaltung von Facebook-Fanpages

Man kann dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) nicht vorwerfen, dass er untätig ist.Wenn man sich allein das Inhaltsverzeichnis des 29. Tätigkeitsberichts durchliest sowie seine Mitwirkung in Gremien sowie die behandelten Fachthemen betrachtet, kann man die vielfältigen Bereiche nur erahnen, die er seit einigen Jahren vorantreibt. Auch in den sozialen Medien und

Mehr erfahren

Folge 4: Drei Jahre DS-GVO – Licht und Schatten

Ist die Datenschutzgrund-Verordnung ein bürokratisches Monster oder ist sie in der Digitalisierung unverzichtbar? Wie steht es um die Datenschutzaufsicht in Deutschland und Europa, nach drei Jahren DS-GVO? Gibt das aktuelle Datenschutzrecht die richtigen Antworten die die Geschäftsmodelle von Google, Apple, Facebook und Amazon und sind Einwilligungsmanagementsysteme nach dem TTDSG eine Modell für die ePrivacy-Debatte? Darüber

Mehr erfahren
SchremsII

Neue EU-Standardvertragsklauseln machen ergänzende Maßnahmen nicht obsolet

In einem aktuellen Papier „Ergänzende Prüfungen und Maßnahmen trotz neuer EU-Standardvertragsklauseln für Datenexporte nötig“ gibt die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) Hinweise dazu, wie es sich auswirkt, dass mit Durchführungsbeschluss vom 4. Juni 2021 die Europäische Kommission neue Standardvertragsklauseln erlassen hat, die eine rechtskonforme Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ermöglichen

Mehr erfahren
Datenschutz-Workshop

Sommer, Sonne, Strand & Datenschutz beim 14. GDD-Sommer-Workshop

Auch wenn die seit 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nun über drei Jahre unverändert ist, bleibt der Datenschutz-Dschungel weiterhin undurchsichtig. Jedes Jahr kommen neue bereichsspezifische Vorschriften, Urteile und aufsichtsbehördlichen Entscheidungen dazu. Für Unternehmen ist die fachlich kompetente Weiterbildung ihrer Datenschutzbeauftragten deshalb essenziell. Nur so kann der betriebliche Datenschutz permanent korrekt umgesetzt werden. Neue Entwicklungen und alte

Mehr erfahren

Folge 3: Update Beschäftigtendatenschutz in der Pandemie

In der hoffentlich ausklingenden Pandemie stellen sich Fragen nach der Zukunft des Homeoffice. Wie ist die Rechtslage nach dem 30. Juni 2021, wenn die „Homeoffice-Pflicht“ endet? Was bringt das neue Betriebsrätemodernisierungsgesetz für den Datenschutz beim Betriebsrat und empfiehlt der Beirat zum Beschäftigtendatenschutz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Verabschiedung eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes? Darum geht es

Mehr erfahren
TTDSG

GDD veröffentlicht Praxishilfe zum TTDSG

Ab dem 01.12.2021 gilt das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Ziel des TTDSG ist die erforderliche Anpassung der Datenschutzbestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und des Telemediengesetzes (TMG) an die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie die – bereits lange ausstehende – Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie (RiLi 2002/58/EG in der durch die RiLi 2009/136/EG geänderten Fassung). Zugleich soll mit der Gesetzesänderung die Rechtsunsicherheit

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner