Webinar: Datenschutz-Pannen workflowbasiert und fristgerecht bearbeiten
Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.). Zusätzlich bietet es dem Datenschutz-Beauftragten aber auch Zusatz-Features wie z.B. workflow-basierte Anwendungen.
Die Referenten zeigen Ihnen, wie Sie mit einer erkannten Datenschutz-Panne im Sinne des Art. 33 DS-GVO fristgerecht umgehen können.
Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager im Rahmen des workflowbasierten Vorgehens-Modells unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen dafür sorgt, dass die erkannte Datenpanne sauber dokumentiert, die Beteiligten informiert werden und anschließend eine Entscheidung herbeigeführt wird, ob es sich um einen meldepflichtigen oder nicht-meldepflichtigen Vorgang handelt.
Fall a) nicht-meldepflichtiger Vorgang
Der bisher dokumentierte Vorgang wird zusammen mit dem Entscheidungsprotokoll in dem Datei-Ordner „nicht meldepflichtige Vorgänge“ abgelegt.
Fall b) meldepflichtiger Vorgang
- Prüffeld betroffene Person
Hier wird die Informationspflicht der betroffenen Person geprüft und das Ergebnis dokumentiert. Musterbriefe sind integriert.
- Prüffeld Aufsichtsbehörde
Auf Basis des Entscheidungs-Dokuments zur Meldepflicht wird der Meldebogen für die Aufsicht erstellt und komplettiert. Anschließend wird das Dokument als pdf erzeugt und an die entsprechende eMail-Adressse der zuständigen Aufsicht versandt. Anschließend stellt die Aufsichtsbehörde einen entsprechenden Zugangs-Bescheid aus und der komplette Vorgang wird im Ordner „meldepflichtige Vorgänge“ abgelegt.
- Einblicke in den DataAgenda Datenschutz Manager und Vorstellung des neuen workflow-basierten Ansatzes der Behandlung einer Datenpanne
- Praxisbeispiel:
- Der Datenschutz Manager im Einsatz
- workflow-unterstützte Bearbeitung einer Datenpanne mit dem Datenschutz Manager
Die Referenten laden Sie herzlich ein, das einfache, in Zusammenarbeit mit der GDD entwickelte, webbasierte Management-System DataAgenda Datenschutz Manager kennenzulernen. Die Software mit gerade neu entwickelter Oberfläche ermöglicht es Ihnen, u.a. Datenschutz-Pannen fristgerecht zu bearbeiten, zu dokumentieren und bei Bedarf an die zuständige Aufsichtsbehörde zu melden.
Referenten:
Günther Otten gehört zum Entwicklerteam und ist ein ausgesprochener Experte aus der Praxis als langjähriger Konzern-Datenschutz-Beauftragter der Gothaer in Köln, Mitglied der Datenschutz-Kommission des GDV und des PKV-Verbandes, Mitglied der GDD sowie des AWV. Seit 2010 selbstständiger Datenschutz-Berater und externer Datenschutz-Beauftragter.
Nazli Bieler verfügt über langjährige Erfahrung als Personalleiterin in unterschiedlichen Unternehmen und bringt daher ein ausgeprägtes Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten mit. Durch ihre Qualifikation als Datenschutzbeauftragte (TÜV Süd) betrachtet sie Datenschutzthemen ganzheitlich und praxisnah. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie unter anderem Entwicklerteams dabei, datenschutzkonforme Lösungen zu gestalten – stets mit Blick auf die individuellen Anforderungen und realistischen Umsetzbarkeit im Unternehmensalltag.
Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.
Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.
Bildquelle: DBFilms – stock.adobe.com
Letztes Update:29.10.25
Das könnte Sie auch interessieren
-
Folge 77: KI in der Justiz
Eine moderne Justiz muss mit moderner Technik ausgestattet sein, wenn die Richter ihre wichtige Aufgabe für den Rechtsstaat erfüllen sollen. In der Anwaltschaft ist eine Unterstützung durch KI auf dem Vormarsch. Welche Möglichkeiten und Einsatzfelder gibt es in für Bots in der Justiz? Roboterrichter darf es nicht geben. Aber dürfen Richter sich helfen lassen? Wo
Mehr erfahren -
Webinar Verarbeitungsverzeichnis softwaregestützt erstellen, dokumentieren, pflegen und archivieren
Mit dem webbasierten Management-System DataAgenda Datenschutz Manager können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren (VVT, DSFA etc.) und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 DS-GVO einen zentralen Baustein der Datenschutzdokumentation erstellen. Sie erfahren, wie der DataAgenda Datenschutz Manager
Mehr erfahren -
BSI veröffentlicht Handreichung zur NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Handreichung zur Geschäftsleitungsschulung im Rahmen der NIS-2-Umsetzung veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Führungsebenen von Unternehmen und Einrichtungen, die künftig unter die NIS-2-Regulierung fallen – also als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Ziel ist es, Geschäftsleitungen auf ihre neuen Pflichten im Bereich Cybersicherheit
Mehr erfahren

