In 3 Schritten zum DS-GVO- und DIN 66398-konformen Löschkonzept

Banner Produkt Webinar "In 3 Schritten zum DS-GVO und DIN 66398-konformen Löschkonzept"

Der Referent wird im Vortrag das Modul Löschmanager der Software Datenschutz Manager vorstellen. Sie erhalten einen Einblick, wie der Löschmanager DS-GVO-konforme Löschkonzepte mit anpassbaren Datenkategorien erstellt und verwaltet.

In der Dokumentation werden alle im VVT festgelegten Datenkategorien aufgelistet, einschließlich der entsprechenden Löschfristen im Sinne von HGB und AO. Der automatisch generierte Lösch-Konzept-Vorschlag in Anlehnung an die DIN 66398 besteht aus den Segmenten:

  • Fachkonzept
  • Technik-Konzept
  • Lösch-Protokoll

Die Ergebnis-Datei ist in unterschiedlichen Formaten downloadbar und kann auf Anforderung z.B. der Aufsichtsbehörde jederzeit heruntergeladen und versandt werden.

  • Kurzer Einblick in den DataAgenda Datenschutz Manager
  • In 3 Schritten zu Ihrem DS-GVO- und DIN 66398-kompatiblen Löschkonzept

Der „DataAgenda Datenschutz-Manager“ unterstützt Sie dabei, Datenschutz im Unternehmen oder im Konzern gemeinsam im Sinne der DS-GVO zu gestalten.

Die Software deckt die im Rahmen der DS-GVO zum Thema Accountability erforderlichen Dokumentationspflichten jedweder Art ab, bis hin zum automatisierten Vorschlag eines Löschkonzeptes in Anlehnung an die DIN 66398.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Webinar am 10.03. – die Teilnahme ist ohne Gebühr.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Weitere Themen

Löschen nach DS-GVO leicht gemacht

Letztes Update:19.02.25

  • Datenschutz Awareness – Haftungsfallen vermeiden durch klare Regeln für Löschen und Speichern

    Datenschutz Awareness – Haftungsfallen vermeiden durch klare Regeln für Löschen und Speichern

    Der sogenannte „Speicherbegrenzungsgrundsatz“ verpflichtet Unternehmen Daten zu löschen, sobald sie für die ursprünglich festgelegten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Basis ist die Festlegung von Löschfristen in einem Löschkonzept. Daten/-kategorien sind gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zuzuordnen, der Aufbewahrungsort ist zu nennen. Ferner ist eine verantwortliche Person für die Aufbewahrung und Löschung zu benennen. Auch der Nachweis des Löschvorgangs

    Mehr erfahren
  • DataAgenda Podcast Folge 68 Cover mit Kristin Benedikt

    Folge 68: Begleitmusik des Datenrechts – Die Entwürfe zur Durchführung von Data Act und KI-VO

    Die Entbürokratisierung des Datenschutzes steht kurz vor der Bundestagswahl 2025 oben auf der politischen Agenda. Anfang 2025 wurden zwei Referentenentwürfe zum Datenrecht vorgelegt. Erfüllen der „Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der KI-Verordnung“ und der Entwurf des „Data Act-Durchführungsgesetzes“ dieses Ziel oder schaffen sie gar zusätzliche Bürokratie? Soll sich die neue Bundesregierung mit einem nationalen „Datengesetz“

    Mehr erfahren
  • AU-Bescheinigung

    Aufbewahrungsfrist für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung)

    Gesundheitsdaten gehören gemäß Art. 9 DS-GVO zu den Daten besonderer Kategorien. Ihre Verarbeitung ist nur unter bestimmten Bedingungen zulässig. Im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses erfolgt die Erfassung von Arbeitsunfähigkeitsdaten in erster Linie zur Ausübung von Rechten und Pflichten, die sich aus einer Erkrankung oder Schwerbehinderung ergeben – sei es zur Lohnfortzahlung, zur Geltendmachung arbeitsrechtlicher Ansprüche oder im

    Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner