Datenschutz-Gutachten: Tesla in der Kritik

Bereits in der Laudatio zum BigBrotherAward 2020 in der Kategorie „Mobilität“ musste Firma Tesla Inc. für seine Elektro-Autos einiges an Kritik einstecken. Der damalige Laudator Dr. Thilo Weichert kam damals zum dem Fazit, dass die (datenschutzrechtliche Funktionsweise) der Tesla-Autos unzulässig sei. Wer einen Tesla kaufe – es gab 2019 alleine 10.000 Neuzulassungen in Deutschland –

Mehr erfahren

IT-Sicherheitslage in Deutschland weiter angespannt

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes. Ihre Aufgabe ist es, Deutschland digital sicher zu machen. Wie jedes Jahr legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland einen umfassenden und fundierten Überblick über die Bedrohungen Deutschlands, seiner Bürger:innen und

Mehr erfahren

Generischer Ansatz nach Art. 32 DS-GVO

Unter den vielen Rubriken auf der Seite des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) befindet sich auch die hilfreiche Rubrik „Checklisten zum Datenschutz„. Mit den Veröffentlichungen in dieser Rubrik möchte das BayLDA gerade kleinere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler bei der erfolgreichen Umsetzung der Datenschutzvorschriften unterstützen, in dem die Behörde den eher abstrakt und komplex klingenden Gesetzestext

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz

Datenschutzkonformes KI-Training

Der Bundesverband Informationswirtschaft,Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) möchte Unternehmen, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen mit einem Leitfaden zum Thema unter die Arme greifen. Der Leitfaden der Bitkom mit dem Titel „Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten für Projekte des maschinellen Lernens“ beschäftigt sich insbesondere mit der Herausforderung, das Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln

Mehr erfahren

Informationsportal der Stiftung Datenschutz

Die Stiftung Datenschutz wurde 2013 von der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Aufgabe der unabhängigen Einrichtung ist die Förderung des Privatsphärenschutzes. Eine der Aufgaben der Bundesstiftung ist es, die Fähigkeiten der Bevölkerung zum Schutz der eigenen Daten durch Aufklärung und Bildung zu stärken. Mehr Wissen über die konkreten Möglichkeiten eines vorsichtigen Umgangs mit persönlichen Informationen soll dazu

Mehr erfahren

44. DAFTA in Zeiten von Corona – Weiterbilden, Austauschen, Vernetzen

Datenschützer aus ganz Deutschland treffen sich alljährlich zur DAFTA, der größten Fachtagung des Jahres für Datenschutz in Deutschland.  Das Coronavirus macht allerdings leider vor keinem Lebensbereich halt und so kann auch die DAFTA in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Die aktuellen Entwicklungen und Problemfelder sind aber zu drängend, sie gänzlich ausfallen zu lassen. Um

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner