Handelsregister

Gutachten: Handelsregister und Datenschutz

Seit dem 1. August 2022 sind über das Portal „Handelsregister.de“ sämtliche Einträge in den Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregistern ohne weitere Einschränkungen kostenfrei abrufbar. Das hat auf dem ersten Blick Vorteile in punkto Transparenz. Das Handelsregister handelt es sich um die zentrale Registerplattform des Bundes für Firmen in Deutschland. Der Umstand, dass die Abrufe aus

Mehr erfahren
TTDSG

Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hatte am 20.12.2021 eine neue Fassung ihrer Orientierungshilfe für Anbieter von Telemedien veröffentlicht („Orientierungshilfe Telemedien 2021“). Mittels des überarbeiteten Papiers sollte Betreibenden von Webseiten, Apps oder Smarthome-Anwendungen konkrete Hilfestellung bei der Umsetzung der am 01.12.2021 in Kraft getretenen Vorschriften des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) gegeben werden.

Mehr erfahren
SDM 3.0

Version 3.0 des Standard-Datenschutzmodells veröffentlicht

Aufgabe des Datenschutzes ist es, Personen davor zu schützen, dass sie durch die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte in der Ausübung von Grundrechten beeinträchtigt werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Artikel 5 DS-GVO, der die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten auflistet, die teilweise als Schutzziele ausgewiesen sind. Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) bietet eine

Mehr erfahren
Prüfungsergebnis Art 15 DS-GVO

Kopien von Prüfungsarbeiten: Datenschutzrecht als Anspruchsgrundlage

Nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO hat die betroffene Person u.a. das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten. Gemäß Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DS-GVO kann sie von dem Verantwortlichen die Überlassung einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, verlangen. Aus Art. 12 Abs. 5 Satz 1 i.V.m. Art. 15 Abs. 3 Satz 2 DS-GVO ergibt sich, dass die erste derartige Kopie unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden muss.

Mehr erfahren
eAU

eAU und Datenschutz : Orientierungshilfe der LfD Niedersachsen

Arbeitnehmer sind grundsätzlich ab dem vierten Tag ihrer Arbeitsunfähigkeit verpflichtet, dem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen (§ 5 EZFG). Der Arbeitgeber darf sogar am ersten Tag ein Attest fordern. Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer informieren ihren Arbeitgeber daher unverzüglich über ihre Arbeitsunfähigkeit und suchen – sofern erforderlich – einen Arzt auf.  Ab dem 1. Januar 2023 ist der Abruf

Mehr erfahren
Facebook Fanpages DSFA

Datenschutz-Folgenabschätzung für Facebook-Fanpages

Genauso wie die lang anhaltenden Unsicherheiten bzgl. der Verwendung von Office 365 bzw. Microsoft 365, gibt es auch hinsichtlich der datenschutzkonformen Nutzbarkeit der sog. Facebook-Fanpages eine bereits beträchtlich lange Vorgeschichte. Die letzten beiden Episoden in dieser Serie, deren Hauptakteure Facebook selbst (bzw. seit Januar 2022 in Meta Platform Inc.), die Datenschutz-Aufsichtsbehörden (DSK) sowie die Verantwortlichen,

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner