IT für Betriebsrat

IT-Infrastruktur des Arbeitgebers: Nutzbarkeit durch den Betriebsrat?

Im Rahmen einer Beschwerde hat sich der Hamburgische Beauftragte für  Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) mit der Frage beschäftigt, ob und unter welchen Bedingungen die Nutzung der IT-Infrastruktur des Arbeitgebers durch den Betriebsrat mit dem Datenschutzrecht vereinbar ist (Ziffer 9, Tätigkeitsbericht 2023). Ideallösung und Wille des GesetzgebersNach dem Willen des Gesetzgebers (§ 2 Abs. 1 des

Mehr erfahren
Sicherheitshinweise Cybergrooming unf Sextortion

Sicherheits-Hinweise: Online-Dating, Cybergrooming und Sextortion

Ein sicherer und bewusster Umgang mit Informationen und den eigenen personenbezogenen Daten, insbesondere im Internet ist nicht nur für Organisationen eine Notwendigkeit, sondern auch für Menschen, die sich privat in diesem Raum bewegen. So wie Schulungen zu den Themen Phishing, Hoax und das Erkennen von gefälschten Absenderadressen (E-Mail) zu den Pflichtthemen einer Awarenessmaßne zur Informationssicherheit

Mehr erfahren
KI-Entwicklung

Leitfaden: Entwicklung von sicheren KI-Systemen

KI-Systeme finden vielfältige Anwendungen, darunter die Prognose von Klima- und Finanzmärkten, automatisierte medizinische Diagnosen sowie (teil-) autonome Transportmittel. Um sicherzustellen, dass diese Systeme den Anforderungen der Informationssicherheit gerecht werden, ist nicht nur eine sichere Planung und Entwicklung, sondern auch eine sichere Implementierung und Betrieb erforderlich. In Zusammenarbeit mit 23 internationalen Cybersicherheitsbehörden aus 18 Ländern hat

Mehr erfahren
NIS-2

GDD unterstützt Kritik am Beschluss zur Nichtumsetzung der NIS-2-Richtlinie

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein deutsches Kompetenznetzwerk für die Informationssicherheit im IT-Bereich, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Beratung, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Ziel des Verbandes ist insbesondere die Förderung der Vertrauenswürdigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik. In einem offenen Brief, den die GDD mitunterzeichnet hat, fordert TeleTrusT den IT-Planungsrat auf,

Mehr erfahren
Mindeststandard Cloud-Dienstleister

Lage der IT-Sicherheit in Deutschland (2023): Bedrohung so hoch wie noch nie

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes. Ihre Aufgabe ist es, Deutschland digital sicher zu machen. Wie jedes Jahr legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland einen umfassenden und fundierten Überblick über die Bedrohungen Deutschlands, seiner Bürger:innen und seiner Wirtschaft

Mehr erfahren
KRITIS

KRITIS-Betreiber: Licht und Schatten bei der Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes

In Kooperation mit einem Marktforschungsdienstleister führte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) eine Untersuchung zur Evaluierung der gesetzlichen Bestimmungen des IT-Sicherheitsgesetzes durch, die sich an Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) richtete. In der Zeit vom 21. Februar 2023 bis zum 10. März 2023 erhielten

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner