Bundesdatenschutzgesetz neben der DS-GVO

Prof. Dr. Rolf Schwartmann zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und der Geltung des Bundesdatenschutzgesetzes.

Mehr erfahren

Datenschutz-Folgenabschätzung

Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung wird das neue Instrument der Datenschutz-Folgenabschätzung eingeführt. Was sich dahinter verbirgt, erläutert der GDD-Vorsitzende Prof. Dr. Rolf Schwartmann in seinem aktuellen Video.

Mehr erfahren

Die DS-GVO und für wen sie gilt

Vom Kleinstunternehmer bis hin zum Großkonzern: Wen die DS-GVO betrifft, erläutert der GDD-Vorsitzende Prof. Dr. Rolf Schwartmann in seinem aktuellen Video.

Mehr erfahren
Videoüberwachung nach BDSG verfassungswidrig

Videoüberwachung nach BDSG europarechtswidrig

Das Bundesverwaltungsgericht hat in seiner jetzt veröffentlichten Entscheidung vom 27. März 2019 deutlich gemacht, dass die Videoüberwachung durch private Stellen ausschließlich am europäischen Datenschutzrecht zu messen ist. In dem zugrunde liegenden Fall ging es um eine Anordnung der Brandenburgischen Beauftragten für Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht zur datenschutzkonformen Ausrichtung der Videoüberwachung in einer

Mehr erfahren
Gutrachten zur Umsetzung der Ds-GVO

Gutachten zur Umsetzung der DS-GVO

Die grüne Bundestagsfraktion hat ein Gutachten zur Umsetzung der DS-GVO in Auftrag gegeben. Dieses ist Mitte Mai veröffentlicht worden und ist für alle Interessierte zugänglich. Das Gutachten ist von dem ehemaligen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Berlin, Dr. Alexander Dix, LL.M., sowie dem ehemaligen Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit,

Mehr erfahren

DSGVO: Dokumentation und Meldepflichten

Welche Dokumentations-, Rechenschafts- und Meldepflichten muss ich mit der DSGVO einhalten? GDD-Voristzender Prof. Dr. Rolf Schwartmann erläutert die neuen Vorgaben.

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner