Datenschutz rechtssicher managen – Fokus Löschen & Recht auf Auskunft
Der „DataAgenda Datenschutz Manager“ unterstützt Sie dabei, Datenschutz im Unternehmen oder Konzern gemeinsam im Sinne der DS-GVO zu gestalten.
Mehr erfahrenDer „DataAgenda Datenschutz Manager“ unterstützt Sie dabei, Datenschutz im Unternehmen oder Konzern gemeinsam im Sinne der DS-GVO zu gestalten.
Mehr erfahrenDie KI-Verordnung (KI-VO) ist seit August 2024 in Kraft. Nun geht es darum KI einzusetzen und die Möglichkeiten sind groß, aber es gibt auch rechtliche Anforderungen. Schon im Februar 2025 muss jeder der KI beruflich nutzt KI-Kompetenz besitzen und vermitteln. Im Podcast hat diesmal Tim Kleikamp von One Pod Wonder Fragen gestellt, die vor allem,
Mehr erfahrenNach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) haben betroffene Personen das Recht, von Verantwortlichen Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten zu erhalten. Dieses Auskunftsrecht ist von großer Bedeutung, da nur wer über die Verarbeitung seiner Daten informiert ist, weitere Rechte wie Berichtigung, Löschung oder Schadenersatz in Anspruch nehmen kann. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) betrachtet das Auskunftsrecht daher als
Mehr erfahrenDie Gefahr von Cyberangriffen wächst. Die Angreifenden sind zunehmend professionell organisiert und in der Lage, Sicherheitslücken schnell zu nutzen. Sie verfügen über Werkzeuge, um Schwachstellen der Systeme zu identifizieren. Auch Betrugs- und Phishing-Maschen sind deutlich professioneller geworden – und damit schwerer für Nutzer*innen zu erkennen. Experten sind sich einig: Ein Cyberangriff ist nicht mehr eine
Mehr erfahrenDas Landgericht Frankenthal (Landgericht Frankenthal (Pfalz), Urteil vom 04.06.2024, Az. 3 O 300/23) hat ein Urteil zur Nutzung von Immobilienfotos durch Makler und zur Legitimation dieser Nutzung durch eine Einwilligung gefällt. Hier die wesentlichen Punkte: Einwilligung erforderlich: Makler benötigen die Einwilligung der Bewohner, um Fotos von bewohnten Räumen für Exposés zu verwenden, da solche Bilder
Mehr erfahrenNeben dem LfDI BW hat auch der BayLDA Vorkehrungen getroffen, um der Informationsflut zum Thema KI und Datenschutz Herr zu werden und diese Informationsfülle sinnvoll und zielführend für die Nutzer zu strukturieren. Hierfür hat das BayLDA auf seiner Internetseite eine neue Rubrik mit dem Titel „KI und Datenschutz“ geschaffen. Das BayLDA sieht das Informationsangebot als
Mehr erfahren
ist das Lösungsportal zum Datenschutzrecht und fokussiert sich auf die inhaltlichen Entwicklungen in diesem Feld. Das DataAgenda-Experten-Team bietet News, Tools und Tipps rund um den Datenschutz.
ist einer der führenden Fachinformationsdienstleister in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit und bietet Kompetenz aus einer Hand: Fachbücher, Fachzeitschriften und Seminare, Zertifizierung und Beratung.