Datenschutz effizient managen und organisieren

Datenschutz effizient managen und organisieren

Im Rahmen unseres Webinars erfahren Sie, wie der „DataAgenda Datenschutz-Manager“ Sie bei der Gestaltung des Datenschutzes im Unternehmen oder Konzern im Einklang mit der DS-GVO unterstützt. Der Referent wird im Vortrag das webbasierte Management-System DataAgenda Datenschutz Manager vorstellen, das es ermöglicht, sämtliche Datenschutzmaßnahmen, einschließlich VVT, DSFA usw., zu erfassen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dabei

Mehr erfahren
Auskunft nur verschlüsselte E-Mail

Auskunftsbegehren nur per verschlüsselter E-Mail beantworten?

Das Arbeitsgericht Suhl hat entschieden, dass bei einer unverschlüsselten E-Mail die erforderliche angemessene Sicherheit personenbezogener Daten gemäß derDS-GVO nicht gewährleistet ist. In einem kürzlich veröffentlichten Urteil (6 Ca 704/23) gab das Gericht einem Arbeitnehmer recht, der schriftlich Auskunft über alle über ihn gespeicherten Daten von seinem Arbeitgeber verlangt hatte. Diese Auskunft hatte er unverschlüsselt per

Mehr erfahren
Schwellenwertprüfung

BayLDA kontrolliert Prüfung von DSFA-Schwellwerten

Im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtungen führt das BayLDA regelmäßig Datenschutzprüfungen durch, sowohl anlassbezogene als auch anlasslose. Anlassbezogene Prüfungen werden in der Regel aufgrund von Beschwerden oder konkreten Hinweisen bezüglich möglicher Datenschutzverstöße eingeleitet. Anlasslose Prüfungen erfolgen branchenunabhängig und flächendeckend in allen Regionen Bayerns nach pflichtgemäßem Ermessen. Die anlasslosen Prüfungen des BayLDA werden üblicherweise in Form von

Mehr erfahren

Folge 51: Kein Datenschutz ohne Datensicherheit – Aktuelle Spielregeln für ein „Dreamteam“

Der Europäische Gerichtshof hat die Bedeutung der Datensicherheit in den Fokus der Diskussion um Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO gerückt. Im Dezember 2023 (Rs. C-340/21) hat er entschieden, dass schon die Befürchtung eines möglichen Missbrauchs von Daten ausreicht, um einen Schadensersatzanspruch auszulösen. Das bedeutet: Unternehmen müssen die Anforderungen an die IT-Sicherheit noch ernster nehmen. Aktuell

Mehr erfahren
Data Act

EU verabschiedet Data Act

Am 27. November 2023 hat der Rat der Europäischen Union den „Data Act“ – die „Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung“ verabschiedet. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU und einer grundlegenden Übergangsfrist von 20 Monaten wird der Data Act EU-weit unmittelbar anwendbares Recht. Ziel des Data Act ist

Mehr erfahren
Video einbetten datenschutzkonform

Anleitung: Datenschutzkonforme Einbindung von Videoinhalten auf Webseiten

Mit seinem Rundschreiben Telemedien 02/2023 richtet sich der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) an die behördlichen Datenschutzbeauftragten der obersten Bundesbehörden sowie deren nachgeordnete Bereiche. Danach haben die öffentlichen Stellen des Bundes haben laut § 3 E-Government-Gesetz (eGovG) Informationen zu ihren Aufgaben und ihre nach außen wirkende öffentlich-rechtliche Tätigkeit über verfügbare Netze bereitzustellen.

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner