Call Center § 7a UWG

BNetzA zur Einwilligungsdokumentation nach § 7a UWG

Mit dem § 7a UWG wurde am 01.10.2021 für werbende Unternehmen im UWG eine Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht eingeführt. Danach muss die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Verbrauchers in die Telefonwerbung zum Zeitpunkt der Erteilung in angemessener Form dokumentiert und aufbewahrt werden. Die werbenden Unternehmen müssen diesen Nachweis ab Erteilung der Einwilligung sowie nach jeder Verwendung der Einwilligung fünf

Mehr erfahren
Lage der Nation IT-Sicherheit

BSI: IT-Sicherheitslage weiter kritisch

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes. Ihre Aufgabe ist es, Deutschland digital sicher zu machen. Wie jedes Jahr legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland einen umfassenden und fundierten Überblick über die Bedrohungen Deutschlands, seiner Bürger:innen und

Mehr erfahren

BayLfD informiert über Cookie-Einwilligungen

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) informiert unter seiner Rubrik „Aktuelle Kurz-Information“ zum Thema Cookie-Einwilligungen. Webseiten haben eine enorme Bedeutung für die Außendarstellung von Unternehmen. Zugleich bieten sie vielfältige Möglichkeiten, Daten über Nutzerinnen und Nutzer zu sammeln und zu verwerten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und die E-Privacy-Richtlinie sehen Regelungen vor, welche dabei die Rechte der

Mehr erfahren
Digitaler Ersthelfer

BSI bietet Qualifikation als Digitaler Ersthelfer

Um die Unfallgefahr am Arbeitsplatz möglichst gering zu halten, sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und ihre Träger zu Maßnahmen verpflichtet, die der Unfallprävention dienen. Im Rahmen der Arbeitsplatzsicherheit sind sie unter anderem durch § 23 Absatz 2 des Siebten Sozialgesetzbuchs (SGB VII) für die Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer zuständig. Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht. Ersthelfer ersetzen nicht den Arzt, sie können aber

Mehr erfahren

Folge 9: Hidden Champions aktueller Datenschutzfragen – TTDSG und Löschen und Sperren als Schaden nach DS-GVO

Rolf Schwartmann im Gespräch mit Kristin Benedikt zu den Auswirkungen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Löschen und Sperren von Inhalten auf Sozialen Netzwerken auf Schadensersatzansprüche gegen die Anbieter nach Art. 82 DS-GVO. Zudem geht es um die Auswirkungen des im Dezember 2021 in Kraft tretenden Telekommunikation-, Telemedien- Datenschutzgesetz (TTDSG) auf den Onlinedatenschutz.

Mehr erfahren

Aufsichtsbehörde goes legal tech

Würde eine Auszeichnung „Innovativste Deutsche Datenschutz-Aufsichtsbehörde“ existieren, stünde der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW) ganz weit oben auf der Anwärter-Liste für diesen noch nicht existierenden Preis. TwitterBereits November 2017 richtete der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Dr. Stefan Brink, einen Twitter-Account für seine Behörde ein und twitterte mit großem

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner