Datenschutz-Infos rund um Corona

Der neuartige Corona-Virus beschäftigt nicht nur Virologen, Wissenschaftler und Politiker, sondern selbstverständlich auch Datenschützer. Waren es in der ersten Woche des Lockdowns eher Informationen rund um die Themen „Datenschutzkonformes Home-Office, datenschutztaugliche Videokonferenz-Systeme und praxisrelevante Fragen im Hinblick auf den Beschäftigtendatenschutz“, die gefragt waren und von Datenschützern beantwortet wurden, beschäftigen sich mittlerweile nicht nur Datenschutzbeauftragte mit

Mehr erfahren

Praxisleitfaden zum Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V. hatte bereits vor dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die erste Auflage einer Praxishilfe zum Verzeichnis der Verarbetungstätigkeiten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Damals stand stand der Übergang vom Instrumentarium des Bundesdatenschutzgesetzes in der bis zum 25. Mai 2018 geltenden Fassung (BDSG a.F.) zu den Anforderungen der DS-GVO

Mehr erfahren

Neues DataAgenda-Arbeitspapier zur BVerfG-Rechtsprechung

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat zwei Entscheidungen unter dem Titel „Recht auf Vergessen“ erlassen. Diese haben für Aufmerksamkeit gesorgt, da darin nicht zuletzt die Prüfkompetenz des BVerfG für unionsrechtliche Sachverhalte Gegenstand der Beschlüsse war. Wie die Auslegung von unionsrechtlichem Datenschutz durch die Rechtsprechung zukünftig zu erwarten ist, lässt sich den Entscheidungen nur sehr schwer entnehmen. Deswegen

Mehr erfahren

Öffentliches Konsultationsverfahren zum Thema Anonymisierung

Um auch beim Datenschutz den Aspekt des gesellschaftlichen Austauschs weiter zu fördern, ermöglicht der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) als Novum ein öffentliches Konsultationsverfahen, zu aktuellen und übergreifenden Fragen. Die Ergebnisse der Konsultationen sollen dann in einem Positionspapier konsolidiert werden. Die Konsultationsverfahren richten sich insbesondere an Akteure aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und

Mehr erfahren

Linksammlung zum Thema Corona und Datenschutz

Angesichts gehäufter Anfragen zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Corona trägt das Social Media Team der GDD e.V. eine Linksammlung mit aktuellen Beiträgen zu diesem Thema auf Ihrer Website zusamen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:Häufig gestellte Fragen („FAQs“) zum Thema Corona https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2020/03/FAQ-Corona.pdf (13. März 2020) Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH:https://www.reuschlaw.de/news/empfehlungen-und-hintergruende-datenschutz-in-zeiten-von-covid-19/ (März 2020) Noerr LLP:https://www.noerr.com/de/newsroom/news/datenschutz-und-coronavirus-pravention (10. März

Mehr erfahren

LDI NRW aktualisiert FAQs zum Thema Inkasso und Datenschutz

Bereits am 23.03.2018 gab es einen Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) zur Einmeldung offener und unbestrittener Forderungen in eine Wirtschaftsauskunftei (Inkassounternehmen) unter Geltung der DS-GVO. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat unter der ständig aktualisierten Rubrik „Die Landesbeauftragte antwortet auf häufig gestellte Fragen“ eine neue

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner