Steuerberater und Auftragsverarbeitung

Steuerberater und Lohnbuchhaltung

Das LDI NRW (http://t1p.de/ewvo) geht im Falle der reinen Lohn- und  Gehaltsabrechnung oder bei sonstigen, rein technischen Dienstleistungen  auch bei Steuerberatern von einer AV aus. Das BayLDA (http://t1p.de/82g6) hingegen sieht auch bei reiner Lohnbuchhaltung eine eigene Verantwortung der Steuerberater aufgrund des Steuerberaterrechts als gegeben an. Die Bundessteuerberaterkammer weist in Ihrem aktualisierten Leitfaden vom Oktober 2018 (Hinweise für

Mehr erfahren
Selbstdatenschutz

Informationen zum Selbstdatenschutz

Unter Selbstdatenschutz versteht man die durch den Einzelnen zum Schutz seines Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ergriffenen technischen, organisatorischen und rechtlichen Maßnahmen. Dazu werden bisher in erster Linie Verhaltensweisen des Einzelnen gezählt, möglichst wenig Ansatzpunkte für eine Erhebung seiner Daten zu bieten. Selbstdatenschutz bedeutet, die Gefahren hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit kennen zu lernen und selbst aktiv Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Broschüre des BLM Die Bayerische

Mehr erfahren
13. Europäischer Datenschutztag 2019 bei der GDD

13. Europäischer Datenschutztag 2019 bei der GDD

Zum 13. Europäischen Datenschutztag 2019 möchte die GDD diejenigen Verantwortlichen im Datenschutz sensibilisieren, die nicht in einer deutschen Niederlassung für einen Schutz personenbezogener durch Beratung und Kontrolle sorgen oder die nicht der deutschen Sprache mächtig sind. In der GDD-Praxishilfe „Germany’s Federal Data Protection Act“ wird für ausländische Interessierte das BDSG als nationales Implementierungsgesetz in seinen

Mehr erfahren
DS-GVO angepasste Standardvertragsklauseln

An die DS-GVO angepasste Standardvertragsklauseln

Frage des GDD-Erfa-Kreises Würzburg zu Standardvertragsklauseln: Wird es eine auf die DS-GVO angepasste Variante der EU-Standardvertragsklauseln geben?   Antwort BayLDA: Die zuletzt vernommenen Signale der Europäischen Kommission waren diesbezüglich nicht ganz klar. Zunächst sah es so aus, als würde die Kommission wohl in absehbarer Zeit zwar eine gewisse Anpassung der Standardvertragsklauseln an die DS-GVO planen, allerdings

Mehr erfahren

Europäischer Datenschutzausschuss tagt erstmals in 2019

Am Mittwoch (23.01.) kamen die Datenschutzbeauftragten der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Bei der Sitzung des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) wurden nach Angaben des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, erneut wichtige Weichen für den europäischen Datenschutz gestellt. Themen beim Datenschutzausschuss waren insbesondere der EU-US Privacy

Mehr erfahren
Angemessenheitsbeschluss Japan

EU und Japan erkennen beiderseits angemessenes Datenschutzniveau an

Die EU und Japan haben bereits am 17. Juli 2018 ihre Gespräche über ein beiderseits angemessenes Datenschutzniveau erfolgreich abgeschlossen. Sie haben sich darauf verständigt, die Datenschutzsysteme der jeweils anderen Seite als „gleichwertig“ anzuerkennen, sodass Daten zwischen der EU und Japan sicher fließen können.  Die jeweiligen internen Verfahren für die Annahme ihrer Angemessenheitsfeststellung sind nun beendet.

Mehr erfahren