Beschwerde gegen Online-Werbung

Beschwerde gegen personalisierte Online-Werbung

Gemeinsam mit 11 weiteren Menschenrechts- und Digitalrechtsorganisationen aus 9 EU-Staaten reicht das Netzwerk Datenschutzexpertise im Rahmen einer Kampagne eine Beschwerde gegen Google und andere Anbieter für personalisierte Online-Werbung ein wegen Verstößen gegen die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung, u. a. zu Zweckbindung, Transparenz, Datensparsamkeit, die Pflicht zu technisch-organisatorischen Sicherungsmaßnahmen, das Verbot automatisierter Entscheidungen und den Schutz sensitiver

Mehr erfahren
Aufnahme von Stammdaten ins CRM-System

Aufnahme von Stammdaten ins CRM-System

Das BayLDA beantwortet eine Frage des GDD-Erfa-Kreises Coburg zur Aufnahme von Stammdaten ins CRM-System: Immer häufiger kommt es vor, dass folgende Mails bei uns eintreffen: „Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO Sehr geehrte Herr XY, Aufgrund der neuen DS-GVO (*) zur Speicherung personenbezogener Daten, informieren wir Sie hiermit: dass die Muster GmbH, Dortmund, personenbezogene Daten (Name,

Mehr erfahren
Orientierungshilfe zu Datenpannen

BayLfD veröffentlicht Orientierungshilfe zu Datenpannen

Orientierungshilfe zu Datenpannen: Nach ErwG 85 der DS-GVO kann eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten  – wenn nicht rechtzeitig und angemessen reagiert wird – einen physischen, materiellen oder immateriellen Schaden für natürliche Personen nach sich ziehen, wie etwa Verlust der Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Rechte, Diskriminierung, Identitätsdiebstahl oder -betrug, finanzielle Verluste,

Mehr erfahren
Personalausweis und Datenschutz

Info-Broschüre der LDI NRW zum Thema Personalausweis und Datenschutz

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NordrheinWestfalen (LDI NRW) hat zu der praxisrelevanten Frage,  wer welche Daten aus dem Personalausweis eines Betroffenen notieren oder kopieren  oder gar scannen darf,  eine aktuelle Orientierungshilfe veröffentlicht. Die Broschüre enthält zahlreiche Fallgestaltungen, die in der Praxis häufig Fragen aufwerfen. Bei Unsicherheiten bezüglich der zulässigen Nutzung von Ausweisen kann die

Mehr erfahren
Kinderfotos nur mit elterlicher Einwilligung

Veröffentlichung von Kinderfotos nur mit Einverständnis beider Elternteile

Nach einem Urteil des OLG Oldenburg handelt es sich bei der Veröffentlichung eines Kinderfotos um eine Angelegenheit der elterlichen Sorge. Die Regelung stelle eine Angelegenheit erheblicher Bedeutung für das Kind dar. Das OLG weist in seinem Urteil zunächst darauf hin, dass gemäß § 22 KunstUrhG Bildnisse nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau

Mehr erfahren
Wissenschaftspreis für Datenschutz und Datensicherheit

Wissenschaftspreis für Datenschutz und Datensicherheit

In diesem Jahr vergibt die GDD erneut einen Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. Der Preis beträgt 5.000,00 €. Der Preis kann auch zwischen mehreren Arbeiten geteilt werden. Preis für Abschlussarbeiten oder Doktorarbeiten Der Preis soll bevorzugt an Nachwuchswissenschaftler vergeben werden. Es werden fertiggestellte oder in der Fertigstellung befindliche Abschlussarbeiten oder

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner