Tätigkeitsbericht

Ausgewählte Fälle aus dem Tätigkeitsbericht 2021 des TLfDI

Am 19.10.2022 hat der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, seinen 4. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) veröffentlicht.Der TLfDI berichtet, dass die Corona-Pandemie auch im Berichtsjahr 2021 das beherrschende Thema beim TLfDI gewesen sei. Viele Verantwortliche in Thüringen haben sich vor der Herausforderung gesehen, dass eine

Mehr erfahren
Mindeststandard Cloud-Dienstleister

Lage der IT-Sicherheit in Deutschland: Bedrohung so hoch wie noch nie

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes. Ihre Aufgabe ist es, Deutschland digital sicher zu machen. Wie jedes Jahr legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland einen umfassenden und fundierten Überblick über die Bedrohungen Deutschlands, seiner Bürger:innen und seiner Wirtschaft

Mehr erfahren
DS-GVO als Hemmnis

Unternehmen hadern mit der DS-GVO

Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 503 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland scheint ein Großteil der Unternehmen mit der Umsetzung der DS-GVO im eigenen Hause unzufrieden – sehen jedoch diese Defizite nicht als etwas, was sie selbst zu verantworten haben.Vielmehr seien die Defizite das Ergebnis von Rechtsunsicherheit und einer widersprüchlichen

Mehr erfahren
Cookies

BayLfD möchte beim „Bändigen“ von cookies helfen

Cookies sind Datensätze, die beim Besuch von Webseiten und bei der Nutzung von Apps auf dem Endgerät abgelegt und von diesem wieder ausgelesen werden können. In Cookies können beliebige Informationen gespeichert werden und sie können verschiedenen Zwecken dienen. Manche Cookies sind notwendig, um Webseiten korrekt darzustellen, andere Cookies dienen dem Zweck, die Nutzer wiederzuerkennen und

Mehr erfahren
Datenschutz-Icons

Kompakte Transparenz: Datenschutz-Icons

Eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach jetzt hat schon bereits vor Jahren bestätigt, was viele Experten bereits vermuteten: viele Datenschutzerklärungen und AGB auf Website haben für den Nutzer einen geringen Mehrwert. Datenschutzhinweise müssen u.a. über Art und Umfang erhobener Daten informieren und laut DS-GVO auf Widerspruchsmöglichkeiten aufmerksam machen. Doch angesichts langer und komplexer Ausführungen lesen betroffene Personen

Mehr erfahren
Digitale Schule

Digitalisierung in Schulen – Behörden begleiten konstruktiv

Insbesondere als viele Schulen während der Hochphase der Corona-Pandemie geschlossen wurden und auch längere Zeit geschlossen bleiben mussten, suchten viele Schulen bei den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Beratung (bspw. LfDI RLP, HBDI, LfD Sachsen-Anhalt) mit welchen datenschutzkonformen Instrumenten sowohl schulisches Miteinander als auch Lerninhalte transportiert werden können.Aufsichtsbehörden reagierten teilweise unterschiedlich und es

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner