MS Teams

Datenschutzkonformität von Microsoft 365 und Microsoft Teams

Können Microsoft 365 und Microsoft Teams in Unternehmen und im öffentlichen Sektor – insbesondere im Bildungsbereich – datenschutzkonform eingesetzt werden? Dazu haben einzelne Aufsichtsbehörden, insbesondere auch vor dem Hintergrund der Nutzung in Schulen , IT-Sicherheitsexperten – aber natürlich auch Microsoft unterschiedliche Auffassungen. Die aktuellste Stellungnahme zum Thema aus dem Hause Microsoft dürfte aus August 2022

Zum Video
zoom an Hochschulen

Hessische Aufsichtsbehörde: zoom unter Einhaltung von Auflagen nutzbar

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hatte im August 2021 die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) offiziell gewarnt, die Videokonferenzlösung von Zoom Inc. in der sog. on-demand-Variante zu verwenden. Dies verstoße gegen die DS-GVO, da eine solche Nutzung mit der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA verbunden sei. In diesem Drittland bestehe

Zum Video
Risiko und DSFA

Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung

Auch öffentliche Stellen sind grundsätzlich zur Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) verpflichtet, insbesondere wenn sie Verarbeitungen personenbezogener Daten durchführen, die in einer der Blacklist der Aufsichtsbehörde genannt sind. Als Hilfestellung für bayerische öffentliche Stellen bietet der BayLfD auf seinem Internetauftritt umfangreiche Informationen und Tools an, die im Rahmen der Prüfung (soweit die relevante Verarbeitung also nicht

Zum Video
Datenschutz Schulung

Datenschutz bleibt auch in 2022 spannend

Der 10. GDD-Winter-Workshop macht den Jahresauftakt Datenschutzbeauftragte, Datenschutzberater und Dienstleister aus ganz Deutschland treffen sich alljährlich zum GDD-Winter-Workshop, der Fachtagung zum Anfang des Jahres für Datenschutz in Deutschland.  Das Corona-Virus macht allerdings leider vor keinem Lebensbereich halt und so kann der Winter-Workshop auch dieses Mal nicht wie gewohnt stattfinden. Die aktuellen Entwicklungen und Problemfelder sind

Zum Video

Beschäftigtendatenschutz und Pandemiebekämpfung

Bekanntermaßen existiert ein in sich geschlossenes Beschäftigtendatenschutzgesetz nicht. Im Koalitionsvertrag kündigen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP derzeit zwar Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz an, die zur Rechtsklarheit für Arbeitgeber sowie Beschäftigte beitragen sollen, aber dies dürfte nicht der letzte Koalitionsvertrag sein, dessen Papier geduldig ist. Grundsätzlich findet die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auch für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten

Zum Video
zoom an Hochschulen

Aufsichtsbehörde „warnt“ Senatskanzlei wegen Nutzung von Zoom

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) offiziell gewarnt, die Videokonferenzlösung von Zoom Inc. in der sog. on-demand-Variante zu verwenden. Dies verstoße gegen die DS-GVO, da eine solche Nutzung mit der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA verbunden sei. In diesem Drittland bestehe kein ausreichender

Zum Video
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner