Einwilligung und Informationspflichten nach DS-GVO

ULD aktualisiert Praxis-Reihe

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat seine Praxisreihe aktualisiert und auf den Stand Juni 2019 gebracht. Aus der Aus der Praxisreihe „Datenschutzbestimmungen praktisch umsetzen“ sind folgende Praxisratgeber kostenlos erhältlich: Datenschutz im Verein: Das Praxisheft soll eine Übersicht darüber geben, welche Datenschutzregeln von Vereinen und Verbänden einzuhalten sind und was im Einzelnen veranlasst werden

Mehr erfahren

Übermittlungen nach U.S. CLOUD Act nicht ohne internationales Abkommen

In einem Schreiben an den LIBE-Ausschuss des Europäischen Parlaments (EP) macht der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) deutlich, dass für eine rechtmäßige Übermittlung von Daten, die nach dem U.S. CLOUD Act ersucht werden, grundsätzlich ein datenschutzkonformes internationales Abkommen erforderlich ist.  Leitlinien zur Videoüberwachung Zudem verständigte sich der EDSA auf Leitlinien zur Videoüberwachung. Diese behandeln sowohl klassische Themen

Mehr erfahren
Menschen schauen auf einen Laptop

Best Practice bei Auskunftsverlangen

Das BayLDA beantwortet eine Frage des GDD-Erfa-Kreises Coburg zu Best Practice bei Auskunftsverlangen: Die Auskunft nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO regelt, dass der Verantwortliche eine Kopie der zu verarbeitenden Daten zur Verfügung stellt. Muss diese zwingend bei einer Auskunft als Anlage mitgeschickt werden oder reicht es die betreffenden Daten (mit den weiteren Angaben nach

Mehr erfahren

Stellungnahme zur Evaluation der DS-GVO

Ein Jahr nach dem Inkrafttreten der DS-GVO hat der LfDI zusammen mit der IHK Stuttgart eine erste Evaluation zur Umstellung und Anwendung des neuen Datenschutzrechts gezogen. Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) hat zur Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, wie folgt

Mehr erfahren

DSK veröffentlicht Beschluss zum Thema Asset-Deal

Im Nachgang der 97. Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder wurde ein Beschluss zum Thema Asset-Deal gefasst und einen Katalog von Fallgruppen zusammengestellt. „Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder hat sich auf einen Katalog von Fallgruppen verständigt, die im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz

Mehr erfahren

Maximale Datensparsamkeit bei Online-Terminen und Umfragen

Vielen kennen und schätzen den Terminplaner des Deutschen Forschungsnetzes oder den dudle-Dienst der TU Dresden mit maximaler Datensparsamkeit als datenschutzfreundlichere Variante zum Platzhirsch „doodle“. Online-Tool aus Bielefeld Mit einer eigenen Online-Lösung für die Terminsfindung und kleinere Umfragen schickt der Bielefelder Verein ein Tool ins Rennen, das sogar noch datensparsamer funktioniert als die beiden oben genannten Alternativen.Dazu hat

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner