Betroffenenrechte

Missbräuchlich anmutende Anfragen zu Betroffenenrechten

Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) informiert auf mit einem Hinweisschreiben über eine mutmaßliche „Masche“, die sich die Betroffenenrechte der Artikel 15 bis 22 DS-GVO zunutze macht. Die Geschäftsstelle der GDD weist darauf hin, dass sie sich in letzter Zeitaus dem Kreis ihrer Mitglieder vermehrt mit Meldungen über missbräuchlich anmutende Anfragen zu Betroffenenrechten gem.

Mehr erfahren
Cloud C5

Mindestanforderungen an sicheres Cloud Computing

Der Kriterienkatalog C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) spezifiziert Mindestanforderungen an sicheres Cloud Computing und richtet sich in erster Linie an professionelle Cloud-Anbieter, deren Prüfer und Kunden. Der C5 legt fest, welche Kriterien das interne Kontrollsystem der Cloud-Anbieter erfüllen muss bzw. auf welche Anforderungen der Cloud-Anbieter mindestens verpflichtet werden sollte. Der Nachweis, dass ein Cloud-Anbieter die Anforderungen des Katalogs einhält und die Aussagen zur Transparenz korrekt

Mehr erfahren
CNIL Geldbuße

Geldbuße sowohl gegen Verantwortlichen als auch Auftragsverarbeiter

Die Comission Nationale de l’informatique et des libertés, die französische Datenschutzbehörde (‘CNIL’), hat Ende Januar 2021 wegen Verstößen gegen Art. 32 DS-GVO ein Bußgeld sowohl gegen den Verantwortlichen als auch den eingebundenen Auftragsverarbeiter verhängt. Zwischen Juni 2018 und Januar 2020 erhielt die CNIL mehrere Dutzend Meldungen über Verstöße gegen personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einer

Mehr erfahren

GDD-Datenschutz-Quiz zum 15. Europäischen Datenschutztag

Wissen Sie WIRKLICH alles über den Datenschutz? Anlässlich des 15. Europäischen Datenschutztags am 28.01.2021 (zugleich 40. Jubiläum der Datenschutzkonvention 108 des Europarats) veranstaltet die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V. wieder ein Quiz mit Fragestellungen rund um den Datenschutz. Und das Beste: Unter allen Teilnehmer*innen, die alle Fragen richtig beantwortet haben, verlost die GDD:

Mehr erfahren
Schulischer Datenschutz

FAQ-Sammlung zum „Schulischen Datenschutz“

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI Rlp) stellt auf seiner Internetseite eine Sammlung von Fragen und Antworten zum Themengebiet „Schulischer Datenschutz“ zur Verfügung. Die vorgestellte Sammlung ist Ergebnis einer Kooperation zwischen dem LfDI Rlp, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) sowie dem Bildungsministerium. Unter dem Titel „Schulischer Datenschutz in der Praxis –

Mehr erfahren

BSI-Standard zum Notfallmanagement wird aktualisiert

Das BSI entwickelt den IT-Grundschutz weiter fort. In absehbarer Zeit soll auch der Standard 100-4 ersetzt werden. Mit dem BSI-Standard 100-4 hatte das BSI begonnen, einen systematischen Weg aufzuzeigen, wie ein Notfallmanagement in einer Behörde oder einem Unternehmen aufgebaut werden kann, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherzustellen.Der Standard 100-4 wird durch den neuen Standard 200-4

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner