Datenschutz effizient organisieren und managen – Fokus: Audit-Modul
Der „DataAgenda Datenschutz-Manager“ unterstützt Sie dabei, Datenschutz im Unternehmen oder Konzern gemeinsam im Sinne der DS-GVO zu gestalten.
Mehr erfahrenDer „DataAgenda Datenschutz-Manager“ unterstützt Sie dabei, Datenschutz im Unternehmen oder Konzern gemeinsam im Sinne der DS-GVO zu gestalten.
Mehr erfahrenDas Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (bayLDA) möchte mit seinem neuen Informationsangebot zu Datenschutz und Künstliche Intelligenz seinem Sensibilisierungsauftrag in diesem Bereich gerecht werden. Dank der leicht und vielfältig nutzbaren Sprachmodelle wie „ChatGPT“ durchdringt das Thema „Künstliche Intelligenz“ immer mehr den Alltag von Bürgern, Schülern, Beschäftigten und durchdringt auch Arbeitprozesse von Organisationen. Der Zugang zu leistungsfähigen
Mehr erfahrenNicht nur in den Deutschland werden neben den vielen Vorteilen von KI-Systemen, auch die mit der Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen verbundenen Risiken gesehen. Mit Blick darauf, den identifizierten Gefahren und möglichen Bedrohungen verfügbaren Gegenmaßnahmen entgegen setzen zu können, hat sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit seinen Partnerbehörden aus Australien, Israel,
Mehr erfahrenMan sollte meinen, dass es gerade zu dieser Frage, die ja nun den Anwendungsbereich des Datenschutzrechts eröffnet, zwischenzeitlich „gesicherte Erkenntnisse“ gibt. Wenn jedoch der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) die neueste Ausgabe seiner sog. „Aktuellen Kurzinformationen (AKI)“ dieser Frage widmet, darf davon ausgegangen werden, dass es genau zu dieser Frage immer noch keine klaren
Mehr erfahrenIm Bereich der Gesundheitsversorgung unterliegen medizinische Daten einem besonders strengen Schutz. Diese Daten umfassen nicht nur persönliche Informationen, sondern fallen gemäß Artikel 9 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in die Kategorie der besonderen Daten. Diese Kategorie bezieht sich nicht nur auf Gesundheitsdaten, sondern schließt auch die „Verarbeitung von genetischen und biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung
Mehr erfahrenDas BayLDA hat zu den Ergebnissen der europaweiten Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten eine eigene Pressemitteilung veröffentlicht. Darin schreibt das BayLDA u.a.:„[..] Genauso werden wir weiterhin hinterfragen, wenn Datenschutzbeauftragte schon im Organigramm erkennbar Funktionen oder Ebenen zugewiesen werden, die den direkten Informationsaustausch mit der obersten Führungsebene behindern.„ Auch wenn das für Viele selbstverständlich
Mehr erfahren
ist das Lösungsportal zum Datenschutzrecht und fokussiert sich auf die inhaltlichen Entwicklungen in diesem Feld. Das DataAgenda-Experten-Team bietet News, Tools und Tipps rund um den Datenschutz.
ist einer der führenden Fachinformationsdienstleister in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit und bietet Kompetenz aus einer Hand: Fachbücher, Fachzeitschriften und Seminare, Zertifizierung und Beratung.