Häufig gestellte Fragen zur Auftragsverarbeitung

Nach dem die DS-GVO vor mehr als zwei Jahren Wirksamkeit erlangt hat, hatten die Verantwortlichen ausreichend Zeit, eine Anpassung ihrer Datenschutzorganisation auch im Hinblick auf die Überprüfung bestehender Vertragsverhältnisse sowie die Anpassung der Vertragsmuster für zukünftige Outsourcing-Dienstleistungen, vorzunehmen. Für den Bereich der Auftragsverarbeitung scheinen jedoch viele Einzelfragen noch in der Diskussion zu sein, sei es

Mehr erfahren
Praxishilfen

GDD-Praxishilfen nun auch in englischer Sprache

Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit GDD wirbt auch auf internationaler Ebene für das bewährte Prinzip der Selbstkontrolle und bringt sich aktiv in die datenschutzrechtliche EU-Gesetzgebung ein. Da der Datenschutz inzwischen zu einem globalen Thema geworden ist, pflegt sie einen fachlichen Austausch mit Datenschutz-Kontrollstellen in den EU-Mitgliedstaaten sowie mit Experten und Verbänden weltweit. Die Confederation

Mehr erfahren

BfDi zeigt rechtlichen Rahmen der Anonymisierung auf

In der DS-GVO werden anonyme und anonymisierte Daten in den Sätzen 4 und 5 von Erwägungsgrund 26 adressiert. Danach sollten die Grundsätze des Datenschutzes nicht für anonyme Informationen gelten, „d. h. für Informationen, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, oder personenbezogene Daten, die in einer Weise anonymisiert worden sind, dass

Mehr erfahren

BITKOM-Leitfaden: DS-GVO-konformes Drucken

Der Bundesverband Informationswirtschaft,Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) rundet die Sammlung seiner Leitfäden zum Thema Datenschutz und Datensicherheit mit einem weiteren Leitfaden, der unter dem Titel „DS-GVO-konformes Drucken – Drucken, Scannen, Faxen, Kopieren“ veröffentlicht wird, ab. Darin widmet sich der BITKOM einem Thema, der in Unternehmen oftmals etwas stiefmütterlich behandelt wird, obwohl den heutigen Multifunktionsdruckern

Mehr erfahren

Cookies, Einwilligung, Tracking & Co. – So wird Ihre Website datenschutzkonform

Am 28.05.2020 fällte der BGH ein richtungsweisendes Urteil. Dieses betrifft den Einsatz von Werbe-Cookies auf Websites. Auch wenn sich in vielen Reaktionen auf die Entscheidungen so pauschale Erkenntnisse wie „BGH sagt Einwilligung muss sein“ fanden, greifen diese Aussagen doch zu kurz. Die tatsächlichen Konsequenzen des BGH-Urteils sind zu komplex als dass sie sich auf zwei

Mehr erfahren

Neue Tätigkeitsberichte des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Datensicherheit (BfDI)

Lob für positive Entwicklungen, Warnung vor überhasteten Entscheidungen, Kritik in puncto staatliche Transparenz – all das steckt im jüngsten Tätigkeitsberichte des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Datensicherheit (BfDI). Am 17. Juni 2020 überreichte der BfDI, Ulrich Kelber, seinen Tätigkeitsbericht an den Bundestagspräsidenten. Die Position des „obersten Datenschützer Deutschlands“ hat seit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stark an Bedeutung

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner